BEDIENUNGSANLEITUNG
der Schlauchverschraubung in entsprechender
Ausrichtung auf den Schutzschlauch und drehen
Sie die Messinghülse (Abb. 6-D) zur Befestigung
wieder in die Enden ein.
Abbildung 7
Den Teil der Schlauchverschraubung mit den
Außengewinden (Abb. 6-E) drehen Sie in die
Anschlussbox (Abb. 6-F) von Rotoclear S3 hand-
fest ein und ziehen Sie diese maximal mit einer
Viertelumdrehung fest. Der Adapter dichtet mit
einem Dichtungsring ab.
Wird das Gerät an das Fenster einer Schiebe-
tür installiert, so wird die Bewegung in der Regel
durch den Schutzschlauch (Abb. 7-A) ausgegli-
chen. Dazu wird der elektrisch-pneumatische
Adapter (Abb. 7-B) am feststehenden Teil des
Maschinengehäuses (Abb. 7-C) installiert und
bietet sich gleichzeitig zur Durchführung der
C
B
Zuleitungen von Strom und Sperrluft in den
Arbeitsraum der Maschine an.
D
Abbildung 8
Ziehen Sie das Stromkabel (Abb. 8-A) mit der
abisolierten Seite durch die Kabelverschrau-
bung (Abb. 8-B) des elektrisch-pneumatischen
Adapters (Abb. 8-C), durch den Schutzschlauch
(Abb. 8-D) und durch den Schraubanschluss der
AnschlussboxvonRotoclear S3.BeachtenSiean
A
vorgesehener Stelle die zusätzliche Durchführung
der Kabel durch die Blechwand (Abb. 8-E). Ver-
binden Sie die Schlauchverschraubung (Abb. 8-F)
mit dem elektrisch-pneumatischen Adapter.
Zum Anschließen des Stromkabels ziehen Sie
die Klemme (Abb. 6-G) und das Ende des Strom-
kabels (Abb. 6-H) aus der Anschlussbox heraus.
Verbinden Sie die Kabelenden mit der Klemme
und achten Sie auf die korrekte Polarisierung von
L1 und L2. (Braun +, Blau -). Befestigen Sie das
F
E
H
C
B
26
G
A