ROTOCLEAR S3
Lösen Sie die Befestigungsschrauben, die
sich im Labyrinth des Gerätes befinden, um das
Gerät zu demontieren.
Lösen Sie die Mutter des Schutzschlauchs
oder des Rohres und trennen das Altgerät von der
Schlauchverbindung.
Achten Sie bei Arbeiten an der Elektrik darauf,
dass die Maschine stromlos geschaltet ist. Arbei-
ten an elektrischen Installationen sind grundsätz-
lich von ausgebildeten Fachkräften durchzufüh-
ren.
Der Flansch des Fremdgerätes wird für die
MontagevonRotoclearS3mitHilfedesRotoclear
S3-AdapterflanschsfürErsatzvonFremdgeräten
mitLochmaߨ226,7mmweiterverwendet.
In manchen Fällen hat der Flansch eine Nut
für Dichtungsringe. Das Dichtkonzept des Rot-
oclear S3-Adapterflansch ist davon unabhängig.
Entfernen Sie gegebenenfalls alte Dichtungen.
Beachten Sie die Hinweise zur Ausrichtung
auf dem Rotoclear S3-Adapterflansch. Setzen
Sie die Seite mit dem eingelegten Dichtungsring
in der gewünschten Ausrichtung auf dem Flansch
auf.
Montieren Sie den Rotoclear S3-Adapter-
flansch mit den beigelegten Schrauben UNC-4-
40 an den Flansch an Ihrer Scheibe.
Sobald der Stator (Abb. 4-C) mit eingeleg-
tem Dichtungsring (Abb. 4-D) aufgesetzt wurde,
drehen Sie die Schrauben M5 × 14 Tx 10 ein und
ziehen diese mit einem Drehmoment in Höhe von
1,1 Nm fest.
Gerät mit Sonderlösung befestigt
Weit verbreitet sind Sonderlösungen bei Maschi-
nen von Herstellern wie DMG MORI oder von WFL.
Prüfen Sie zunächst, ob es sich um eine kompa-
tible Sonderlösung handelt.
DMGMORI-spezifischeEinbaulösung
Das Altgerät ist in der Regel mit einem Flansch,
der sich auf der Bedienerseite der Maschinen-
scheibe befindet und sechs Schrauben, die von
Bedienerseite durch den Flansch und durch die
Scheibe ins Gerät geschraubt sind, befestigt.
Diese Einbaulösung wird von Rotoclear als
sicherheitskritisch eingestuft, da bei Beschuss
äußere Teile abbrechen und weggeschleudert
werden können. Ein Austausch wird dringend
empfohlen.
Führen Sie die Arbeit mit Assistenz von einer
weiteren Person aus, da von beiden Seiten der
Maschinenscheibe gleichzeitig gearbeitet werden
muss.
Lösen Sie alle Zuleitungen des Gerätes
unddemontierenSieeswieimAbsatz„Gerätmit
Flanschbefestigt"beschrieben.
Lösen Sie die Befestigungsschrauben von
außen, um das Gerät zu demontieren. Halten
Sie das Gerät fest, um es vor Herunterfallen zu
sichern.
Reinigen Sie die Innen- und Außenseite der
Maschinenscheibe gründlich und rückstandsfrei.
Führen Sie im Falle einer innenliegenden
Polycarbonatscheibe den Prozess zum vorbe-
23