Herunterladen Diese Seite drucken

Rotoclear S3 Bedienungsanleitung Seite 36

Das rotierende sichtfenster für werkzeugmaschinen
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für S3:

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

ROTOCLEAR S3
Achten Sie auf magnetische Kräfte, wenn Sie ein
aktives medizinisches Implantat haben. Halten Sie
einen Abstand zwischen Implantat und Rotor von
mindestens 20 mm ein.
Bei Nennbetrieb des Systems besteht die Mög-
lichkeit, dass aktive medizinische Implantate in
unmittelbarer Nähe beeinflusst werden können.
Die gemessenen Werte der magnetischen Fluss-
dichte im Nennbetrieb sind in unten stehender
Tabelle benannt. Kontaktieren Sie den Hersteller
des medizinischen Implantats zur Ermittlung des
individuell minimal einzuhaltenden Abstands.
Abstand Mess-
Spitzenwert magnetische
gerät zu System
Flussdichte bei Nennbetrieb
(Systemfrequenz 750 Hz)
d [mm]
B [µT]
0
120
10
61
20
29
30
17
40
10
50
6
Die Maschinen-Sicherheitsscheibe kann sich
beim Beschuss durch wegfliegende Teile nach
außenbeulen.BefestigungsteilevonRotoclear S3
können sich dabei lösen und zu Verletzungen
führen. Halten Sie beim Betrieb den von dem
Werkzeugmaschinenhersteller
Abstand zur Maschinenscheibe ein.
Im Falle einer Überlast schaltet der Motor ab
undbeschleunigtnachkurzerZeiterneutaufdie
Betriebsdrehzahl.
Richten Sie den Kühlmittelstrahl nicht direkt auf
das Gerät, sondern auf die Werkzeugschneide.
Betreiben Sie Ihre Maschine nicht mit Rotoc-
lear S3ohneaufgesetztenRotor.
In das System eindringende Kühlschmierstoffe
oderauftreffendeSpänekönnenesbeschädigen
und zum Ausfall führen. Dies hat einen Garantie-
verlust zur Folge.
Reinigung
Trotz
Scheibe wird die Durchsicht aufgrund von Öl-
bzw. Kühlschmierstoffrückständen oder kalkhalti-
gemWassermitderZeitbeeinträchtigt.Reinigen
Sie die Scheibe in regelmäßigen Abständen mit
einem feuchten Tuch. Ziehen Sie dazu vorsichtig
bei laufendem Motor langsam mit einem Finger
das Tuch von innen nach außen. Wiederholen Sie
den Vorgang bis die Sicht wieder ideal ist. Bei stär-
keren Verschmutzungen können Sie die Scheibe
mit einem Glasreiniger oder Isopropanol reinigen.
Nehmen Sie die Reinigung der rotierenden Sicht-
scheibe in den Maschinenwartungsplan mit auf.
Wir empfehlen die wöchentliche Reinigung, je
nach Umgebungsbedingungen auch öfter.
Bitte beachten Sie, dass bei eingeschalteter
Maschine auch das Rotoclear  S3 in Betrieb sein
bzw. die Scheibe rotieren muss. Nur so kann sich
die Scheibe stets selbst reinigen. Für eine klare
Sicht ist es essenziell, dass kein Medium, auch
vorgegebenen
nebelartige Kühlschmierstoffe, auf die stehende
Scheibe gelangt und dort Verunreinigungen hin-
terlässt. Insbesondere verursachen in der Luft
verwirbelte Kleinstmengen von Kühlschmierstoff 
Scheibenverkrustungen und Verunreinigungen.
der
Selbstreinigung
der
35
rotierenden

Werbung

loading