Herunterladen Diese Seite drucken

Rotoclear S3 Bedienungsanleitung Seite 35

Das rotierende sichtfenster für werkzeugmaschinen
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für S3:

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

BEDIENUNGSANLEITUNG
Normalbetrieb
Im Normalbetrieb ist die rotierende Sichtscheibe
typischerweise im Maschineninnenraum bzw. in
medienbeaufschlagter Umgebung montiert.
Das Gerät ist mit dem Hauptschalter der Maschine
verbunden und somit dauerhaft im Betrieb.
Der Rotor des Gerätes ist montiert und dreht mit
ca.2.300UmdrehungenproMinuteundwirdvon
der zugeführten Sperrluft gegen die Umgebung
abgedichtet. Im Falle der passiven Sperrluftzufuhr
ist das Gerät in der Lage, selbst einen ausreichen-
den Luftstrom zu generieren.
Betrieb und Wartung
Während des Betriebs der Maschine muss
Rotoclear  S3 ebenfalls im Betrieb und dauerhaft
mit Druckluft versorgt sein.
Rotor
Die rotierende Scheibe enthält rein rotations-
symmetrische Elemente. Dadurch kann unter
Umständen nicht ohne Weiteres erkannt werden,
dass die Scheibe rotiert. Berühren Sie die dre-
hende Scheibe während der Rotation nicht.
Gefahr leichter Verletzungen.
Die Rotorscheibe kann bei Beschuss oder äuße-
rer Gewalteinwirkung splittern. Infolge dessen
können Bruchstücke der Glasscheibe radial nach
außen geschleudert werden und zu Verletzungen
führen.
Halten Sie bei Arbeiten in unmittelbarer Nähe
des Rotoclear  S3, die eine Beschädigung der
Scheibe zur Folge haben können, einen angemes-
senen Sicherheitsabstand ein und tragen Sie eine
Schutzbrille.
Der Motor darf nicht dauerhaft mechanisch
(z.B. durch Verschmutzungen) blockiert werden
und muss frei drehen können, da sonst der Rot-
orantrieb beschädigt werden kann (Verlust der
Gewährleistung).
Um einen sicheren und beschädigungsfreien
Betrieb zu ermöglichen, achten Sie auch beim
Betreiben des Systems auf die Sicherheits- und
Gewährleistungshinweise in den Kapiteln „Mon-
tageundInbetriebnahme".
Im Rotor befindet sich ein Dauermagnet.
((
))
34

Werbung

loading