Herunterladen Diese Seite drucken

Sabo 43-COMPACT Betriebsanleitung Seite 11

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für 43-COMPACT:

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 1
Falls die Maschine anfängt, ungewöhnlich stark zu vibrieren oder
ungewöhnliche Geräusche zu machen, ist eine sofortige Überprüfung durch
eine autorisierte Fachwerkstatt erforderlich.
Hohe Vibrationen auf Ihre Hände können zu Gesundheitsschäden führen. Beim
Auftreten von starken Vibrationen wenden Sie sich sofort an eine autorisierte
Fachwerkstatt.
WARNUNG
Die in dieser Bedienungsanleitung angegebenen Geräuschpegel und
Schwingungen sind die bei der Benutzung der Maschine entstehenden
Höchstwerte.
Die Verwendung von unausgewuchteten Schneidwerkzeugen, zu hohe
Fahrgeschwindigkeit und mangelhafte Wartung haben erheblichen Einfluss auf
Geräuschemissionen und Schwingungen. Deshalb müssen vorbeugende
Maßnahmen ergriffen werden, um mögliche Schäden durch hohe
Geräuschpegel oder Schwingungsbeanspruchungen zu vermeiden.
Achten Sie darauf, die Maschine gut zu warten, Gehörschutz zu tragen und
während der Arbeit Pausen einzulegen.
Die in dieser Bedienungsanleitung aufgeführten Wartungsarbeiten einhalten
und das Gerät regelmäßig von einer autorisierten Fachwerkstatt prüfen und
warten lassen.
Stellen Sie den Motor ab durch Loslassen des Bügels Motorstopp,
vergewissern Sie sich, dass alle bewegten Teile vollkommen still stehen,
wenn Sie den Mäher anheben oder kippen müssen, z. B. zum
Transport;
wenn Sie die Maschine zur Mähfläche hin- und wieder
wegtransportieren
beim Fahren außerhalb des Rasens;
wenn Sie die Maschine für kurze Zeit verlassen;
wenn Sie die Schnitthöhe verstellen wollen;
bevor Sie den Grasfangsack abnehmen;
bevor Sie den Mulchstopfen entfernen;
bevor Sie nachtanken. Nur bei kaltem Motor nachtanken!
Falls der Motor einen Benzinabsperrhahn besitzt, ist dieser nach dem Mähen
zu schließen.
Wartung und Lagerung
Ungenügende Wartung Ihres Gerätes führt zu sicherheitsrelevanten Mängeln.
Sorgen Sie dafür, dass alle Schraubverbindungen fest angezogen sind und das
Gerät in einem sicheren Arbeitszustand ist.
Das Öffnen der Auswurfklappe und Abnehmen des Grasfangsacks oder
Entfernen des Mulchstopfens darf nur bei ausgeschaltetem Motor
erfolgen.
Bewahren Sie niemals die Maschine mit Benzin im Tank innerhalb eines
Gebäudes auf, in dem möglicherweise Benzindämpfe mit offenem Feuer
oder Funken in Berührung kommen oder sich entzünden könnten.
Auspuff und Motor erreichen im Betrieb sehr hohe Temperaturen.
Vor Wartungs- und Reinigungsarbeiten die Maschine mindestens 15
Minuten abkühlen lassen.
Um Brandgefahr zu vermeiden, halten Sie Motor, Schalldämpfer (Auspuff) und
Kraftstofftank frei von Gras, Blättern oder austretendem Öl (Fett).
Beim Hochkippen oder auf die Seite legen darauf achten, dass kein Öl oder
Benzin austritt. Feuergefahr!
Lassen Sie den Motor abkühlen, bevor Sie die Maschine in geschlossenen
Räumen abstellen.
Die Maschine nicht in der Nähe von offenen Flammen oder Feuerquellen wie z.
B. Boilern oder Heizungen lagern.
Prüfen Sie vor jedem Mähen die Grasfangeinrichtung auf Verschleiß oder
Verlust der Funktionsfähigkeit.
Prüfen Sie vor jedem Mähen den Zustand und festen Sitz des Messers.
Die Messerbefestigungsschraube muss immer von einer autorisierten
Fachwerkstatt angezogen werden. Wenn die Messerschraube zu fest
oder zu locker angezogen wird, können Messerkupplung und
Messerbalken beschädigt werden oder sich lösen, was zu schweren
Verletzungen führen kann. Ein abgenutztes oder beschädigtes Messer
muss unbedingt ersetzt werden.
Das Auswechseln, Nachschleifen und Auswuchten des Messers muss
von einer autorisierten Fachwerkstatt durchgeführt werden.
Durch eine falsch zusammengebaute Messerkupplung kann der
Messerbalken sich lösen, was zu schweren Verletzungen führen kann.
Ein unsachgemäß geschliffenes und nicht ausgewuchtetes Messer kann
starke Vibrationen verursachen und den Rasenmäher beschädigen.
Ersetzen Sie aus Sicherheitsgründen abgenutzte oder beschädigte Teile.
Bei Wartungs- und Reinigungsarbeiten sind immer Schutzhandschuhe
zu tragen.
Beim Umgang mit Betriebsstoffen, wie Motoröl und Kraftstoff, ist eine geeignete
Schutzausrüstung (z.B. geeignete Schutzhandschuhe) zu tragen.
Es sind die Datenblätter der Betriebsstoffe zu beachten.
Wartungs- und Reinigungsarbeiten sind nur bei ausgeschaltetem Motor
und
abgezogenem
Zündkerzenstecker
durchzuführen.
Eine regelmäßige Wartung ist unentbehrlich für die Sicherheit und
Einhaltung der Leistungsfähigkeit.
Kerzenstecker niemals bei laufendem Motor abziehen! Gefährdung: elektrischer
Schlag.
Kerzenstecker nur bei abgekühltem Motor abziehen. Verbrennungsgefahr!
Auf festen Sitz des Zündkerzensteckers achten! Gefährdung: elektrischer
Schlag.
Falls der Tank zu entleeren ist, sollte dies im Freien und bei kaltem Motor
erfolgen. Darauf achten, dass kein Kraftstoff verschüttet wird.
Das Gerät immer in sauberem Zustand in einem geschlossenen, trockenen
Raum und für Kinder nicht erreichbar, abstellen.
Aus Garantie-/ Gewährleistungs- und Sicherheitsgründen dürfen nur
Originalersatzteile verwendet werden.
Nicht gleichwertige Ersatzteile können die Maschine beschädigen und Ihre
Sicherheit gefährden.
7 BESCHREIBUNG DER BAUTEILE
Kunststoffrad-Ausführung
Stahlrad-Ausführung
auf
ebenen
Flächen
5
DE

Werbung

loading