3.9.4
Steckerbelegung X7
Die Steckerbelegung beim MSD Servo Drive FS unterscheidet sich vom MSD Ser-
vo Drive Standard. Das betrifft Pin 4+5 (Nullimpuls) sowie Pin 9+10 (Temperaturauswer-
tung). Siehe dazu nachfolgende Tabelle.
Sin/Cos-
Sin/Cos
X7 Pin
Absolutwertgeber
und TTL
SSI/EnDat
1
A-
A-
2
A+
A+
+5 V DC ±5 %, IOUT max = 250 mA (150 mA bei
3
Hardware-Versionen 0..1), Überwachung über Sensorleitung
4
R+
Data +
5
R-
Data -
6
B-
B-
7
-
-
8
GND
GND
9
ϑ- (PTC, KTY, Klixon) intern mit X6/9 verbunden
10
ϑ+ (PTC, KTY, Klixon) intern mit X6/5 verbunden
11
B+
B+
12
Sense +
Sense +
13
Sense -
Sense -
14
-
CLK+
15
-
CLK -
Tabelle 3.10 Pinbelegung der Steckverbindung X7 MSD Servo Drive FS
moog
Id.-Nr.: CB38398-002 Stand: 01/2017
Absolutwert-
Absolutwertge-
geber EnDat
ber HIPERFACE®
(digital)
-
REFCOS
-
+COS
7 bis 12 V
Die Summe der an
(typ. 11 V)
X7/3 und X6/4 ent-
max. 100 mA
nommenen Ströme
darf den angege-
Data +
Data +
benen Wert nicht
überschreiten!
Data -
Data -
-
REFSIN
-
U
- Switch
S
GND
GND
-
+SIN
Sense +
U
- Switch
S
Nach dem Verbinden
Sense -
-
von Pin 7 mit Pin 12
CLK+
-
stellt sich an X7, Pin 3
eine Spannung von
CLK -
-
11,8 V ein!
3.9.5
Anforderungen an einen HTL-Geber oder an Zählpulse
Bei Einsatz eines HTL-Gebers oder bei Verwendung von Zählpulsen (z. B. bei Nä-
herungsschaltern) werden die Signale über die sicheren digitalen Eingänge dem
MSD Servo Drive zur Auswertung zur Verfügung gestellt (siehe auch Kapitel 6).
Aufgrund der geringen Auflösung von Zählpulsen (HTL, Initiatoren u.a.) dürfen diese
ausschließlich als zusätzliche Redundanz zu hochauflösenden Gebern und Resolvern
verwendet werden.
Folgende Spezifikationen sind dabei zu beachten:
Merkmal
Maximal auswertbare Eingangsfrequenz
Berechnungsmethode Drehzahl
Eingangspegel
Tabelle 3.11 Anforderungen bei Einsatz eines Resolvers
Vorsicht! Auswertung von Drehzahl und Drehrichtung
Eine Auswertung von Zählpulsen kann nur dann erfolgen, wenn der mecha-
nische Aufbau zwei Näherungsschalter beinhaltet, welche die Signale mit
einem Versatz von 90° liefern. Andernfalls ist keine Auswertung der Drehzahl
und Drehrichtung möglich!
Hinweise:
y Sicherheitsbetrachtung
Der Einsatz von HTL-Gebern oder Näherungsschaltern fordert eine Si-
cherheitsbetrachtung der Montage, Verkabelung und Stromversorgung!
y Erreichbare Sicherheit
Die zusätzliche Verwendung von Zählpulsen zu einem Prozessgeber
schafft u. U. die notwendige Redundanz zur Erreichung des PLe gemäß
EN ISO 13849-1 bzw. SIL3 gemäß IEC/EN 61508 / IEC/EN 61061. HTL-
Geber werden behandelt wie Zählpulse!
MSD Servo Drive Ausführungsbeschreibung Funktionale Sicherheit
Wert
200 kHz
Max. Eingangsfrequenz / Auflösung (Strichzahl)
+24 V DC gemäß IEC/EN 61131-2, Typ 1
19