Herunterladen Diese Seite drucken

Moog MSD Bedienungsanleitung Seite 17

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für MSD:

Werbung

durch den Ausschluss eines Wellenbruchs bei einkanaligen Systemen, unab-
hängig der Zertifizierung, zu beachten.
Hinweise: Sicherheitsbetrachtung
Eine Sicherheitsbetrachtung bei nicht zertifizierten Gebersystemen beinhaltet
unter anderem folgende Punkte:
y Fehlerbetrachung und FMEA anhand Tabellen aus Anhang D der Sicher-
heitsfachnorm IEC/EN 61800-5-2.
y Betrachtung des internen Aufbaus des Gebers anhand von Herstellerun-
terlagen. Wichtige Punkte einer solchen Betrachtung können sein:
− Werden Sin- und Cos-Signal getrennt verarbeitet?
− Kann sich die Encoderscheibe von der Welle lösen oder durchrutschen?
- Kann der Geber durch Fremdlicht gestört werden?
− Wird die Leistung der Sende-LED geregelt und findet eine End-Of-Life
Überwachung statt?
− Werden Sin/Cos- oder TTL-Signale mittels Signalverarbeitung und/oder
Interpolator erzeugt?
− Sind die Systeme für Absolutlage und Inkrementalspur unabhängig?
− Für Geber, die komplexe ASIC o. ä. zur Signalaufbereitung oder Inter-
polation enthalten, gilt die Fehlerannahme: „Falsches Ausgangssignal
aufgrund Fehlfunktion des ASIC", die nicht ausgeschlossen werden
kann und ohne Verwendung eines zweiten, unabhängigen Gebers nicht
diagnostiziert werden kann.
− Für Geber, die ein „komplexes" Protokoll verwenden, das zu seiner
Verarbeitung im Geber einen Prozessor oder ein ASIC benötigen, gilt das
Fehlermodell für Kommunikationsbusse.
y Geberkabel:
Für den Anschluss von sicheren Gebern dürfen nur freigegebene Geber-
kabel mit einer maximalen Länge von 30 m verwendet werden.
y Drehzahl und Signalfrequenzen
Die in den Tabellen angegebenen Maximalwerte für Drehzahlen und Sig-
nalfrequenzen dürfen nicht überschritten werden.
y Reaktionszeit der Abschaltung
Wird in einer Applikation eine Redundanz in Form eines Überwachungs-
moog
Id.-Nr.: CB38398-002 Stand: 01/2017
gebers zum Prozessgeber eingesetzt, so bestimmt die Auflösung des
Überwachungsgebers die Reaktionszeit der Abschaltung bei bestimmten
Fehlern.
Hinweis:
Bei Verwendung von 2 Gebern bezieht sich die Genauigkeit der sicheren
Auswertung immer auf den schlechter aufgelösten Geber.
3.9.2
Anforderungen an einen Resolver
Merkmal
Maximal auswertbare Signalfrequenz
Maximal erfassbare Drehzahl
Berechnungsmethode Drehzahl
Max. Länge Geberkabel
Übersetzungsverhältnis
Max. Phasenverschiebung (inkl. Kabel)
Erregeramplitude
Erregerfrequenz
Max. Erregungsstrom
Zulässige Polpaarzahl
Tabelle 3.8 Anforderungen bei Einsatz eines Resolvers
Vorsicht! Unerkannte Fehler bei Achsstillstand
Bei Achsstillstand können unerkannte Fehler auftreten. Um diese Fehler
erkennen zu können, muss automatisch regelmäßig wiederkehrend in einem
Intervall von höchstens 24 h eine Drehung des Resolvers (auszuführen durch
die Applikation) um einen Winkel von mindestens 360° (elektrisch) erfolgen.
MSD Servo Drive Ausführungsbeschreibung Funktionale Sicherheit
Wert
600 Hz
36000 min
-1
max. Signalfrequenz / Polpaarzahl (p) * 60
30 m
2:1
-30° bis +30°
8 V
(2,8 V
)
ss
rms
8 kHz 
100 mA
(35 mA
)
ss
rms
1 bis 5
17

Werbung

loading