3.6
Steueranschlüsse
3.6.1
Spezifikation der Steueranschlüsse
Bez.
Kl.
Spezifikation
Analoge Eingänge
ISA0+
X4/9
U
= ±10 V DC
IN
ISA0-
X4/10
Auflösung 12 Bit; R
ca. 101 kΩ
IN
Abtastzyklus der Klemme im „IP mode" 125 µs, sonst 1 ms
ISA1+
X4/11
Toleranz: U ±1 % v. Messbereichsendwert
ISA1-
X4/12
Digitale Eingänge
ISD00
X4/3
Standard-Eingang
ISD01
X4/4
Frequenzbereich < 500 Hz
ISD02
X4/5
Abtastzyklus: 1 ms
ISD03
X4/6
Schaltpegel Low/High: ≤ 4,8 V / ≥ 18 V
ISD04
X4/7
I
bei 24 V = 3 mA typ.
max
ISD05
X4/8
Sichere digitale Eingänge
Standard-Eingang
ISSD00
X4/14
Frequenzbereich < 500 Hz
ISSD01
X4/15
Abtastzyklus: 1 ms
ISSD02
X4/17
Schaltpegel Low/High: ≤ 5 V / ≥ 15 V
ISSD03
X4/18
I
bei 24 V = 3 mA typ.
max
Sichere digitale Ausgänge
OSSD00
X4/21
Nennbetriebsspannung: 24 V (19,2 - 28,8 V)
OSSD01
X4/22
Max. Summenstrom: 400 mA
OSSD02
X4/23
Max. Strom pro Ausgang: 100 mA
OSSD03
X4/24
Hilfsspannung
Hilfsspannung zur Speisung der digitalen Steuereingänge
U
= U
-∆U (∆U typisch ca. 1,2 V), keine Zerstörung im
H
V
Kurzschlussfall (+24 V -> GND), Gerät kann sich jedoch
+24 V
X4/2
kurzzeitig abschalten.
I
= 80 mA (pro Pin) mit selbstrückstellender Sicherung
max
(Polyswitch)
Tabelle 3.6 Spezifikation der Steueranschlüsse X4
moog
Id.-Nr.: CB38398-002 Stand: 01/2017
Bez.
Kl.
+24V SO
X4/20
Potential-Trennung
Digitale Masse
DGND
X4/1
nein
X4/13
X4/16
X4/19
X4
Tabelle 3.6 Spezifikation der Steueranschlüsse X4
OSSD03
24
12
ISA1-
OSSD02
23
11
ISA1+
ja
Hinweis: Kreisströme vermeiden
OSSD01
22
10
ISA0-
y Bei zu großen Strömen über die Masseklemmen ist eine hochohmige
OSSD00
21
9
ISA0+
+24 V SO
20
8
ISD05
GND SO
19
7
ISD04
ISSD03
18
6
ISD03
ISSD02
17
5
ISD02
ja
GND SI1
16
4
ISD01
ISSD01
15
3
ISD00
ISSD00
14
2
+24V
GND SIO
13
1
DGND
ja
ja
Spezifikation
Anschluss für ext. Hilfsspannung zur Speisung der sicheren
digitalen Ausgänge OSSD00 bis OSSD03
Bezugsmasse für +24 V, I
= 80 mA (pro Pin) mit
max
selbstrückstellender Sicherung (Polyswitch)
GND SIO = Bezugsmasse für ISSD00 und ISSD01
GND SI1 = Bezugsmasse für ISSD02 und ISSD03
GND SO = Bezugsmasse für OSSD00 bis OSSD03
Abtrennung zur Gerätemasse möglich. Dies kann u. U. zum Fehlverhal-
ten des Antriebs führen. Um dies zu verhindern, sind Kreisströme in der
Verdrahtung zu vermeiden.
MSD Servo Drive Ausführungsbeschreibung Funktionale Sicherheit
Potential-Trennung
ja
ja
ja
isoliert zu DGNG
15