Herunterladen Diese Seite drucken

Emerson AVENTICS ED 07 Profinet Betriebsanleitung Seite 9

Proportional-druckregelventil
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für AVENTICS ED 07 Profinet:

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 1
Die so erzeugte Stellgröße steuert die Proportionalmagnete und damit das Be-
oder Entlüftungsventil, so dass der gewünschte Druck ausgeregelt wird.
Bei einer Kaskadenregelung vergleicht der Regler (Controller) den Sollwert mit
der Messgröße am Prozesseingang und stellt den vorgegebenen Prozesswert mit
Hilfe der Proportionalmagnete ein.
Versorgungsspannung
Analog input
oder digital input
oder digital output
PROFINET
Abb. 9: Funktionsplan
8.3 Druckregelung
Druckregelung „Closed Loop" - Parametersätze
Mit der implementierten Regelstruktur ist es möglich verschiedene Arten von
Reglern zu realisieren.
Ventilverhalten bei Sollwert gleich Null [PCS_CMD0]
Wenn die Ventile einen Sollwert von 0 mbar erhalten, entlüften die Ventile so
schnell wie möglich, bis der Mindestdruck (standardmäßig 50 mbar) erreicht ist.
Wenn der Istdruck kleiner als der Mindestdruckwert ist, bleibt das Entlüftungs-
ventil geöffnet oder geschlossen. Siehe
Schutzmechanismen zum Erhalt der Funktionalität
Um eine übermäßige Erwärmung zu verhindern, wird eine Reduzierung des Spu-
lenstroms vorgenommen, wenn eine stationäre Regelabweichung über einen
längeren Zeitraum erkannt wird.
9 Instandhaltung
9.1 Inspektion
9.1.1 Allgemeine Vorgaben
Einsatz unter normalen Umgebungsbedingungen
• Prüfintervall: Das Produkt muss monatlich auf Verschmutzung und Beschädi-
gung geprüft werden.
Einsatz unter aggressiven Umgebungsbedingungen
Aggressive Umgebungsbedingungen sind z. B.:
• Minimum oder Maximum der zulässigen Temperatur. Siehe
Daten.
• Starker Schmutzanfall
• Nähe zu fettlösenden Flüssigkeiten oder Dämpfen
Als Folge von aggressiven Umgebungsbedingungen ergeben sich weitere Vorga-
ben für die Inspektion:
• Prüfintervall für Dichtungen an die Umgebungsbedingungen anpassen.
9.1.2 Vorbereitung
Schutzmaßnahmen durchführen. Siehe
u
führen.
9.1.3 Vorgehen
Sichtkontrolle
Eine Sichtkontrolle auf Unversehrtheit durchführen.
u
AVENTICS™ ED 07 / 12 Profinet | R414014550-BAL-001-AA | Deutsch
3
1
g 11. Daten und
Parameter.
g 14. Technische
g 6.2.4 Schutzmaßnahmen durch-
Detailprüfung
• Kennzeichnungen und Warnungen am Produkt: Der Betreiber muss schwer
lesbare Kennzeichnungen oder Warnungen umgehend ersetzen.
• Druckluftanschlüsse prüfen.
• Leitungen prüfen.
• Schläuche prüfen.
2
• Dichtungen prüfen.
• Alle Schraubverbindungen auf festen Sitz kontrollieren.
• Schutzvorrichtungen der Anlage kontrollieren.
• Produktfunktionen kontrollieren.
9.2 Reinigung
9.2.1 Allgemeine Vorgaben
Reinigungsintervalle
• Die Reinigungsintervalle legt der Betreiber gemäß der Umweltbeanspruchung
am Einsatzort fest.
Hilfsmittel
• Das Produkt ausschließlich mit feuchten Tüchern reinigen.
• Für die Reinigung ausschließlich Wasser und ggf. ein mildes Reinigungsmittel
verwenden.
ACHTUNG! Sicherstellen, dass kein Wasser oder Wassernebel durch die
Druckluftanschlüsse in das Produkt gelangt. Eindringende Flüssigkeiten zer-
stören Dichtungen und führen zu Beschädigungen des Produkts.
9.2.2 Vorgehen
1. Alle Öffnungen mit geeigneten Schutzeinrichtungen verschließen, damit kein
Reinigungsmittel ins System eindringen kann.
2. Alle Staubablagerungen auf dem Produkt und den benachbarten Anlagentei-
len entfernen.
3. Ggf. andere produktionsbedingte Ablagerungen auf dem Produkt und den
benachbarten Anlagenteilen entfernen.
9.3 Wartung
Unter normalen Umgebungsbedingungen ist das Produkt wartungsfrei.
9.4 Nach der Instandhaltung
Wenn keine Schäden festgestellt wurden und der Betreiber keine Störungen ge-
meldet hat, kann das Produkt wieder an die Stromversorgung angeschlossen und
in Betrieb genommen werden.
10 Demontage und Austausch
Ein Ausbau ist nur erforderlich, wenn das Produkt ausgetauscht, anderenorts ein-
gebaut oder entsorgt werden muss.
10.1 Vorbereitung
Schutzmaßnahmen durchführen. Siehe
u
führen.
Werkzeug
• Kein spezielles Werkzeug notwendig.
10.2 Produkt demontieren
1. Ausschaltreihenfolge beachten.
2. Versorgungsdruck abschalten.
3. Sollwert 0 bar via PROFINET vorgeben, um das Produkt und die Ausgangslei-
tung am Ausgangsanschluss zu entlüften.
4. 24-V-DC-Versorgungsspannung Elektronik und Aktuator abschalten.
5. Angeschlossene Stecker entfernen.
6. Vier Schrauben lösen.
7. Produkt entfernen.
g 6.2.4 Schutzmaßnahmen durch-
9

Werbung

loading

Diese Anleitung auch für:

Aventics ed 12 profinet