Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Emerson Fisher Vee-Ball V150 Betriebsanleitung

Emerson Fisher Vee-Ball V150 Betriebsanleitung

Drehstellventile, nps 1 bis 12

Werbung

Betriebsanleitung
D101554X0DE
Fishert Vee-Ballt Drehstellventile V150, V200
und V300, NPS 1 bis 12
Inhalt
. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .

Einführung

Inhalt des Handbuches

Dieses Handbuch enthält Informationen über Einbau, Bedienung, Wartung und Einzelteile der Fisher Vee-Ball-
Drehstellventile V150 (NPS 1 bis 12), V200 (NPS 1 bis 10) und V300 (NPS 1 bis 12) (siehe Abbildung 1). Die gegenwärtig
hergestellten Größen NPS 3 bis 12 ohne Geräuschminderung werden als Baureihe B bezeichnet (weitere Informationen zu diesem
Unterscheidungsmerkmal sind im Anhang A enthalten).
Größere Ventile (NPS 14, 16 und 20) sind in einer separaten Betriebsanleitung beschrieben. Informationen über die ENVIRO-SEALt
Packung sind in der Betriebsanleitung des ENVIRO-SEAL-Packungssystems für Drehstellventile (D101643X012) zu finden.
Informationen über Antrieb, Stellungsregler und Zubehör sind in separaten Betriebsanleitungen enthalten.
Vee-Ball-Ventile dürfen nur von Personen installiert, betrieben oder gewartet werden, die in Bezug auf die Installation, Bedienung
und Wartung von Ventilen, Antrieben und Zubehör umfassend geschult wurden und darin qualifiziert sind. Um Personen- oder
Sachschäden zu vermeiden, sollte diese Betriebsanleitung einschließlich aller Sicherheits- und Warnhinweise komplett gelesen
und befolgt werden. Bei Fragen zu Anweisungen in dieser Betriebsanleitung Kontakt mit dem zuständigen
Solutions Vertriebsbüro
aufnehmen.
www.Fisher.com
. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
. . . . . . . . . . . . . . . . .
. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
. . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
. . . . . . . . . . . . . .
. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
. . . . . . . . . . . . . .
. . . . . . . . . . . . . . . . . .
. . . . . . . . . . . . . . .
. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
Abbildung 1. Fisher Vee-Ball-Ventil mit Antrieb 2052
und digitalem FIELDVUE™ Stellungsregler DVC6200
1
1
2
2
2
3
9
9
11
11
14
20
20
20
24
25
32
32
33
33
39
40
41
42
X0187
Vee-Ball-Ventile
Juni 2017
Emerson Automation

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für Emerson Fisher Vee-Ball V150

  • Seite 1: Inhaltsverzeichnis

    Wartung von Ventilen, Antrieben und Zubehör umfassend geschult wurden und darin qualifiziert sind. Um Personen- oder Sachschäden zu vermeiden, sollte diese Betriebsanleitung einschließlich aller Sicherheits- und Warnhinweise komplett gelesen und befolgt werden. Bei Fragen zu Anweisungen in dieser Betriebsanleitung Kontakt mit dem zuständigen Emerson Automation Solutions Vertriebsbüro aufnehmen.
  • Seite 2: Beschreibung

    Die technischen Daten dieser Ventile sind in Tabelle 1 und im Bulletin 51.3:Vee‐Ball − Fisher Vee-Ball Drehstellventile V150, V200 und V300 (D101363X012) enthalten. Schulungsprogramme Wenden Sie sich bitte zwecks Informationen über angebotene Kurse zu Fisher Vee-Ball-Ventilen sowie zu einer Vielzahl anderer Produkte an: Emerson Automation Solutions Educational Services - Registration Telefon: 1-641-754-3771 oder 1-800-338-8158 E-Mail: education@emerson.com emerson.com/fishervalvetraining...
  • Seite 3: Installation

    Betriebsanleitung Vee-Ball-Ventile Juni 2017 D101554X0DE Tabelle 2. Gehäusewerkstoffe, Anschlüsse und Druckstufen NENNWEITE DRUCKSTUFEN VENTILTYP GEHÄUSEWERKSTOFF NPS / DN ASME / PN NPS 1, 1 1/2, 2, 3, 4, 6, 8, 10, 12, 14, 16, 20, 24x20 CLASS 150 DN 80, 100, 150 PN 10 - 16 WCC / 1.0619 DN 200, 250, 300...
  • Seite 4 Betriebsanleitung Vee-Ball-Ventile Juni 2017 D101554X0DE WARNUNG Personen- und Sachschäden durch die Entzündung der Prozessflüssigkeit als Folge von Funkenbildung an der Keramikinnengarnitur sind zu vermeiden. Keine Keramikinnengarnitur verwenden, wenn es sich bei der Prozessflüssigkeit um ein instabiles Medium oder um eine explosive Mischung (wie z. B. Ether und Luft) handelt. WARNUNG Zur Vermeidung von Personenschäden bei Einbauarbeiten stets Schutzhandschuhe, Schutzkleidung und Augenschutz tragen.
  • Seite 5 Betriebsanleitung Vee-Ball-Ventile Juni 2017 D101554X0DE anderen Bedingungen einsetzen, ohne vorher mit dem zuständigen Emerson Automation Solutions Vertriebsbüro Kontakt aufzunehmen. WARNUNG Die Ventilwelle ist nach dem Einbau des Ventils in eine Rohrleitung nicht zwangsläufig mit der Rohrleitungserdung verbunden. Es besteht die Gefahr von Personen- oder Sachschäden durch Explosionen, die durch eine Entladung statischer Elektrizität an Ventilbauteilen verursacht werden können, wenn die Prozessflüssigkeit oder die Umgebungsatmosphäre...
  • Seite 6: Installieren Der Ventile V200

    Betriebsanleitung Vee-Ball-Ventile Juni 2017 D101554X0DE Installation der Ventile V150, V300 und V200 mit Flansch 1. Die Ventile V150 und V300 mit Hilfe der Schrauben (Pos. 32 und 33, nicht dargestellt) und Muttern einbauen, um die Verbindung zwischen den Ventil- und Rohrleitungsflanschen herzustellen. Auf der Seite des Dichtungsschutzringes (Pos. 3) am Ventil werden am Leitungsflansch längere Stiftschrauben (Pos.
  • Seite 7 Betriebsanleitung Vee-Ball-Ventile Juni 2017 D101554X0DE 2. Vor dem Einbau des Ventils in die Leitung zwei Stiftschrauben in die Flansche stecken. Die Stiftschrauben so positionieren, dass sie die Rohrleitungs-Zentrierkerben an der Unterseite des Ventilgehäuses berühren. 3. Leitungsflansch-Flachdichtungen (oder Spiraldichtungen mit druckminderndem Zentrierring) einsetzen, die mit der Prozessflüssigkeit verträglich sind.
  • Seite 8 Betriebsanleitung Vee-Ball-Ventile Juni 2017 D101554X0DE ABMESSUNGEN V200 Class 150 NENNWEITE, ANSI/ISA Class 150 ASME Class 150 ASME ANSI/ISA S75.08.02 B16.10 Short B16.10 Short Class 300 Class 600 S75.08.02 (Standard) (optional) (optional) (Standard) 1-1/2 - - - - - - Zoll 4,00 5,00 2,29...
  • Seite 9: Wartung

    Betriebsanleitung Vee-Ball-Ventile Juni 2017 D101554X0DE Wartung Die Bauteile des Ventils unterliegen normalem Verschleiß und müssen falls erforderlich überprüft und ausgetauscht werden. Die Häufigkeit der Überprüfung und des Austauschs hängt von den Einsatzbedingungen ab. Die in diesem Arbeitsablauf verwendeten Positionsnummern sind, sofern nicht anders angegeben, in den Abbildungen 24, 25 und 26 dargestellt.
  • Seite 10 Betriebsanleitung Vee-Ball-Ventile Juni 2017 D101554X0DE Zerlegung WARNUNG Die Schritte in der WARNUNG am Beginn des Abschnitts Wartung beachten. 1. Das Regelventil vom Druck in der Rohrleitung trennen, den Druck auf beiden Seiten des Ventilgehäuses entlasten und das Prozessmedium auf beiden Seiten des Ventils ablassen. Bei Verwendung eines Stellantriebs alle Druckleitungen zum Stellantrieb absperren, den Druck am Antrieb entlasten und die Druckleitungen vom Antrieb trennen.
  • Seite 11: Zusammenbau

    Betriebsanleitung Vee-Ball-Ventile Juni 2017 D101554X0DE Packungsgehäuses nicht zerkratzen, da Kratzer auf diesen Oberflächen zu Leckagen führen können. Alle zugänglichen Metallteile und -oberflächen reinigen, um alle Partikel zu entfernen, die zur Undichtigkeit der Packung führen können. Zusammenbau Ist das Ventil mit einem ENVIRO-SEAL-Packungssystem ausgerüstet, die Zusammenbauanweisungen der Betriebsanleitung des ENVIRO-SEAL-Packungssystems für Drehstellventile (D101643X012) entnehmen.
  • Seite 12 Betriebsanleitung Vee-Ball-Ventile Juni 2017 D101554X0DE Abbildung 5. Anordnungen der Stopfbuchsenpackungen PACKUNGSMANSCHETTE (POS. 17) PACKUNGSMANSCHETTE (POS. 17) PACKUNGSRING (POS. 35) PACKUNGSSATZ (POS. 16) PACKUNGSGRUNDRING PACKUNGSGRUNDRING (POS. 39) (POS. 39) PTFE-V-RING-PACKUNG GRAPHITBAND-PACKUNG FÜR V150, V200 UND V300 FÜR V150, V200 UND V300 HINWEIS: ENTHÄLT ZINKSCHEIBEN (POS.
  • Seite 13 Betriebsanleitung Vee-Ball-Ventile Juni 2017 D101554X0DE Abbildung 6. Typisches Vee-Ball-Ventil mit Hebelwerkzeug DRUCK- UND LAGERFLÄCHE IN DIESE RICHTUNG HEBELN ANTRIEBSSEITE DES VENTILS 58B2296-B E0739 KUGEL WARNUNG Die Schritte in der WARNUNG am Beginn des Abschnitts Wartung in diesem Handbuch durchführen. 1. Die Rohrleitungsbolzen entfernen, das Regelventil aus der Rohrleitung ausbauen und das Ventil auf eine ebene Oberfläche legen, wobei der Dichtungsschutzring nach oben zeigt.
  • Seite 14: Zusammenbau

    Betriebsanleitung Vee-Ball-Ventile Juni 2017 D101554X0DE D Möglicherweise muss der HD-Sitzring vorsichtig mit einem weichen Stempel herausgeklopft werden. Darauf achten, dass der Dichtungsschutzring nicht beschädigt wird. D NPS 3 bis 12: Wenn sich der Sitzring nur schwer herausdrücken lässt, wird empfohlen, dass zum Herausdrücken des HD-Sitzringes aus dem Dichtungsschutzring eine Sitzring-Abziehplatte verwendet wird.
  • Seite 15 Betriebsanleitung Vee-Ball-Ventile Juni 2017 D101554X0DE Abbildung 7. Abmessungen der Dichtungsschutzringe NPS 1 und 1 1/2 A6959 VENTILE MIT BAULÄNGE GEMÄSS ANSI/ISA S75.08.02 A6960 VENTILE MIT BAULÄNGE GEMÄSS CLASS 150 ASME B16.10 (SHORT) Nenn­ Nenn­ TCM- Nennweite, TCM- Strömungs- Strömungs- Ausführung Ausführung weite, weite,...
  • Seite 16 Betriebsanleitung Vee-Ball-Ventile Juni 2017 D101554X0DE Abbildung 9. Sitzringe für Ventile NPS 3 bis 12 VENTILGEHÄUSE (POS. 1A) DICHTUNG DICHTUNG (POS. 15) (POS. 15) BEILAGEN DICHTUNGS­ DICHTUNGS­ (POS. 12) SCHUTZRING SITZRING SCHUTZRING (POS. 3) (POS. 11) (POS. 3) FEDERDICHTUNG (POS. 13) FLACHER KUGEL (POS.
  • Seite 17 Betriebsanleitung Vee-Ball-Ventile Juni 2017 D101554X0DE Abbildung 11. Dichtungsschutzring DICHTUNGS­ SCHUTZRING (POS. 3) Abbildung 12. Abmessungen der Abziehplatte für HD-Sitzringe 6,4 mm (0,250 ZOLL) MINIMUM A5544 NENNWEITE ABMESSUNG A Minimum-Maximum, mm Minimum-Maximum, Zoll 75,9 - 76,2 2,990 - 3,000 95,0 - 95,3 3,740 - 3,750 126,7 - 127,0 4,990 - 5,000...
  • Seite 18 Zum endgültigen Zusammenbau des Regelventils sollten nicht mehr als 9 Beilagen zum Erreichen der Nulldurchbiegung erforderlich sein. Werden mehr als 9 Beilagen benötigt, Kontakt mit dem zuständigen Emerson Automation Solutions Vertriebsbüro aufnehmen. f. Die Dichtung (Pos. 15) in das Ventilgehäuse einlegen.
  • Seite 19 Betriebsanleitung Vee-Ball-Ventile Juni 2017 D101554X0DE b. Alle Ventile NPS 3 bis 8 und NPS 10 und 12 ohne Geräuschminderung: D Die Radialdichtung (Pos. 37) schmieren und in die entsprechende Nut im Dichtungsschutzring einsetzen; darauf achten, dass die offene Seite der Radialdichtung von der Kugel weg weist. D Die Wellenfeder (Pos.
  • Seite 20: Schmierung Des Hd-Sitzringes

    Betriebsanleitung Vee-Ball-Ventile Juni 2017 D101554X0DE c. NPS 10 und 12: D Den Kolbenring (Pos. 133) und den Haltering (Pos. 132) in die entsprechende Nut des Dichtungsschutzrings (Pos. 3) legen. Der Kolbenring ist an einer Stelle geteilt; er darf nicht weiter gebrochen werden. D Die Wellenfeder (Pos.
  • Seite 21 Betriebsanleitung Vee-Ball-Ventile Juni 2017 D101554X0DE Zerlegung WARNUNG Beim Abbau des Antriebs vom Ventil drehen sich Kugel/Welle möglicherweise plötzlich mit einer scherenden, schneidenden Bewegung, die zu Personenschäden führen kann. Zur Vermeidung von Personenschäden die Kugel vorsichtig in eine stabile Position an der Unterseite des Ventilgehäuses drehen. Darauf achten, dass sich die Kugel nicht dreht. Die in diesem Arbeitsablauf verwendeten Positionsnummern sind, sofern nicht anders angegeben, in den Abbildungen 24, 25 und 26 dargestellt.
  • Seite 22 Betriebsanleitung Vee-Ball-Ventile Juni 2017 D101554X0DE 9. Alle Teile, die wieder verwendet werden sollen, gründlich reinigen oder Austauschteile beschaffen. Zusammenbau 1. Alle Dichtflächen überprüfen, um sicherzustellen, dass sie in gutem Zustand und frei von Kratzern oder Verschleiß sind. 2. Die neuen Lager (Pos. 10) per Hand einbauen. Die Flanschseite der Lager muss das Ventilgehäuse berühren. 3.
  • Seite 23 Betriebsanleitung Vee-Ball-Ventile Juni 2017 D101554X0DE Tabelle 5. Mindesttiefe des Keils Mindest-Treibtiefe des Keils nach dem Nennweite, DN Nennweite, NPS ersten zuverlässigen Kontakt, mm (Zoll) 80, 100, 150 3, 4, 6 4,8 (0,188) 200, 250, 300 8, 10, 12 5,6 (0,219) Tabelle 6.
  • Seite 24: Austausch Des Geschweißten Keils

    Betriebsanleitung Vee-Ball-Ventile Juni 2017 D101554X0DE a. Die antriebsseitige Welle in das Lager (Pos. 10) im Ventilgehäuse und in die Kugelöse einführen. Das Loch in der Welle auf die Löcher in der Kugel ausrichten. b. Den Keil wie in Abbildung 14 dargestellt in Kugel und Welle einführen. D Einbau des Keils Die gegenwärtig verwendeten Standardwerkstoffe für alle Ventile NPS 3 bis 12 erfordern, dass der Keil (Pos.
  • Seite 25: Ventile Dn 25 - 50 (Nps 1 - 2)

    Betriebsanleitung Vee-Ball-Ventile Juni 2017 D101554X0DE 11. Den Keil unter Beachtung der in Tabelle 5 dargestellten Mindesttiefen weiter hineintreiben. 12. Die Verbindung zwischen Kugel/Welle und Keil dahingehend überprüfen, ob der Keil an der gesamten abgeflachten Fläche an der Welle anliegt. Andernfalls muss der Keil weiter hineingetrieben werden, bis diese Bedingung erfüllt ist. Die in Tabelle 6 dargestellten Maximaltiefen dürfen jedoch nicht überschritten werden.
  • Seite 26 Betriebsanleitung Vee-Ball-Ventile Juni 2017 D101554X0DE Die in diesem Arbeitsablauf verwendeten Positionsnummern sind, sofern nicht anders angegeben, in den Abbildungen 24, 25 und 26 dargestellt. 1. Bei Ventilen NPS 1, 1 1/2, 2 und im Ventil NPS 1 mit metallischer Micro-Notch-Kugel (Abbildung 21) wird ein Keilstift (Pos. 4, Abbildung 20) verwendet: 2.
  • Seite 27 Betriebsanleitung Vee-Ball-Ventile Juni 2017 D101554X0DE 5. Den Kerbstift (Pos. 7) vom dünnen Ende aus mit einem Durchschlag aus der Kugelöse und der mitlaufenden Welle treiben. Hinweis Bei allen Ventilen in NPS 1 mit Micro-Notch-Kugel wird eine einteilige Welle verwendet. Eine mitlaufende Welle ist nicht vorhanden.
  • Seite 28 Betriebsanleitung Vee-Ball-Ventile Juni 2017 D101554X0DE 8. Darauf achten, dass die Dichtfläche der Kugel beim Ausbau der mitlaufenden Welle nicht beschädigt wird. a. Bei vorhandenem Rohrstopfen (Pos. 25) die mitlaufende Welle (Pos. 9) mit einem Durchschlag in die Kugelmitte treiben. b. Ist kein Rohrstopfen installiert, die mitlaufende Welle (Pos. 9) mit einer Vollgewindestange als Ausbauwerkzeug in die Kugelmitte bewegen.
  • Seite 29 Betriebsanleitung Vee-Ball-Ventile Juni 2017 D101554X0DE Die Kugel vorsichtig in den Hohlraum des Ventilgehäuses einbauen. Die Kugel (Pos. 2) nach dem Einbau in das Ventilgehäuse sicher abstützen, während die Wellen eingebaut werden. 4. Einbau der mitlaufenden Welle (Pos. 9): D NPS 1 bis 2: Die mitlaufende Welle (Pos. 9) sollte schon in die Kugel eingebaut sein, bevor diese in das Ventilgehäuse eingesetzt wird.
  • Seite 30: Einbau Der Angetriebenen Welle In Vtc-Keramik-Vee-Ball-Ventile

    Betriebsanleitung Vee-Ball-Ventile Juni 2017 D101554X0DE 6. Die angetriebene Welle in das Lager (Pos. 10) im Ventilgehäuse und in die Kugelöse (oder in die Kugel bei Micro-Notch-Ausführungen) einführen. Das Loch in der angetriebenen Welle auf die Löcher in der Kugel ausrichten. Hinweis In allen Micro-Notch-Kugeln ist eine Orientierungsbohrung vorhanden.
  • Seite 31 Betriebsanleitung Vee-Ball-Ventile Juni 2017 D101554X0DE Abbildung 20. Einbau des Keilstifts bei Ventilen V150, V200 und V300 in Nennweite NPS 1, 1 1/2 und 2 KEILSTIFT (POS. 4) ANTRIEBSSEITIGE WELLE (POS. 6) KUGEL (POS. 2) A6033-1 Abbildung 21. Einbau des Keilstifts bei Ventilen V150, V200 und V300 in Nennweite NPS 1 mit Micro-Notch-Kugel BEI RICHTIGEM SITZ MUSS DER STIFT BÜNDIG ABSCHLIESSEN MIT EINER TOLERANZ VON...
  • Seite 32: Montage Des Antriebs

    Betriebsanleitung Vee-Ball-Ventile Juni 2017 D101554X0DE Hinweis In allen Micro-Notch Kugeln ist eine Orientierungsbohrung vorhanden. Bei der V-Schlitz-Kugel aus Keramik befindet sich diese Bohrung rechts von der Schraube in der Kugel. Beim Zusammenbau muss die Orientierungsbohrung auf der Seite des kurzen Wellenendes liegen.
  • Seite 33: Bestimmen Der Geschlossen-Stellung

    Betriebsanleitung Vee-Ball-Ventile Juni 2017 D101554X0DE Ventilkugeln in NPS 1 bis 2 weisen zwei Schlitze auf und können in beide Richtungen gedreht werden. Bestimmen der Geschlossen-Stellung 1. Zur Überprüfung der Kugelposition muss das Ventil aus der Rohrleitung ausgebaut werden. WARNUNG Die V-Schlitz-Kugel schließt mit einer scherenden, schneidenden Bewegung. Zur Vermeidung von Personenschäden die Hände, Werkzeug und andere Gegenstände während der Drehbewegung des Ventils von der Kugel fernhalten.
  • Seite 34 Betriebsanleitung Vee-Ball-Ventile Juni 2017 D101554X0DE Abbildung 23. Markierungen für die Ausrichtung des Antriebshebels bei allen Ventilen NPS 1 bis 12, mit oder ohne Geräuschminderung ANTRIEB ANBAUPOSITION VENTIL OFFEN ANBAUART MONTAGE ART A ABWÄRTSHUB DURCHFLUSS (STANDARD) SCHLIESST DAS VENTIL RECHTS ART B KUGEL DREHT SICH BEIM SCHLIESSEN...
  • Seite 35 Betriebsanleitung Vee-Ball-Ventile Juni 2017 D101554X0DE Abbildung 24. Fisher Ventile V150, V300 (NPS 3 - 12) oder V200 mit Flansch (NPS 3 - 8) (Details gelten auch für V200 Ventile ohne Flansch) MANSCHETTE AUS MANSCHETTE MIT SONDERWERKSTOFF LECKANSCHLUSS NPS 10 und 12: HD-SITZRING NUR IN VERBINDUNG MIT GERÄUSCHMINDERNDER KUGEL ROHRSTOPFEN...
  • Seite 36 Betriebsanleitung Vee-Ball-Ventile Juni 2017 D101554X0DE Abbildung 25. Explosionsdarstellung der Fisher Ventile V150 und V300 (NPS 3 - 12) und geflanschte V200 (NPS 3 - 8), ohne Geräuschminderung...
  • Seite 37 Betriebsanleitung Vee-Ball-Ventile Juni 2017 D101554X0DE Abbildung 26. Fisher Ventile V150 oder V300 (NPS 1, 1 1/2 und 2) und geflanschte V200, NPS 2 (Details gelten auch für V200 Ventile ohne Flansch) BAUGRUPPE AUS SONDERWERKSTOFFEN TCM-SITZRING ROHRSTOPFEN OPTIONAL HINWEIS: NICHT DARGESTELLTE BAUTEILE: 30, 31, 32, 33, 35 und 36 44B2228-B...
  • Seite 38 Betriebsanleitung Vee-Ball-Ventile Juni 2017 D101554X0DE Abbildung 27. Anwendung und Abmessungen der Zentrierschablone 19B8493 19B8493 E0740 E0741 NENNWEITE, NENNWEITE, ANSI/ISA (BEI VENTILEN NACH (BEI VENTILEN NACH (ASME B16.10 Short ASME) DIN) S75.08.02 1 1/2 Zoll 2,50 2,68 0,75 1,40 2,40 1,00 1 1/2 3,25 3,46...
  • Seite 39: Bestellung Von Ersatzteilen

    Stückliste angeben. WARNUNG Nur Original-Fisher-Ersatzteile verwenden. Nicht von Emerson Automation Solutions gelieferte Bauteile dürfen unter keinen Umständen in Fisher-Ventilen verwendet werden, weil dadurch jeglicher Gewährleistungsanspruch erlischt, das Betriebsverhalten des Ventils beeinträchtigt sowie die Sicherheit von Personen am Arbeitsplatz gefährdet werden kann.
  • Seite 40: Reparatursätze Für Die Enviro-Seal-Stopfbuchsenpackung

    Betriebsanleitung Vee-Ball-Ventile Juni 2017 D101554X0DE Reparatursätze für die ENVIRO-SEAL-Stopfbuchsenpackung Die Reparatursätze enthalten Ersatzteile für ENVIRO-SEAL-Packungssysteme in flachen Stopfbuchsen (Tiefe einer einfachen Packung). Sie beinhalten eine einfache PTFE- oder Graphit-Packung. Siehe nachfolgende Tabelle. ENVIRO-SEAL Packing Repair Kits SHAFT DIAMETER PART NUMBER Inches PTFE Graphite...
  • Seite 41: Stückliste

    If you need a valve body as a replacement part, order by valve  35* Packing Ring, graphite ribbon (4 req'd) size, serial number, and desired valve body material. Contact your  36* Packing Washer, zinc Emerson Automation Solutions sales office for assistance. Radial Seal, PTFE/CG   2* Ball  Use w/HD Metal Seal...
  • Seite 42: Anhang A Hinweise Zu Ventilen, Die Nicht Zur Baureihe B Gehören

    Betriebsanleitung Vee-Ball-Ventile Juni 2017 D101554X0DE Anhang A Hinweise zu Ventilen, die nicht zur Baureihe B gehören Die Änderungen in der Baureihe B betreffen nur die Ventile NPS 3 bis 12 ohne Geräuschminderung. Zur Bestimmung, ob ein Vee-Ball-Ventil zur Baureihe B gehört, müssen mehrere interne Bauteile untersucht werden. Zunächst die Konturen der Kugel vergleichen.
  • Seite 43 Betriebsanleitung Vee-Ball-Ventile Juni 2017 D101554X0DE Die in diesem Arbeitsablauf verwendeten Positionsnummern sind, sofern nicht anders angegeben, in den Abbildungen 24, 26 und 30 dargestellt. Bei Ventilen der Nennweiten NPS 3 bis 12, die nicht zur Baureihe B gehören, wird ein Keil (Pos. 4, Abbildung 14) verwendet.
  • Seite 44 Betriebsanleitung Vee-Ball-Ventile Juni 2017 D101554X0DE Zusammenbau 1. Alle Dichtflächen überprüfen, um sicherzustellen, dass sie in gutem Zustand und frei von Kratzern oder Verschleiß sind. 2. Einbau der Lager (Pos. 10): a. Im Falle von Verbundlagern die Lager per Hand einbauen. Die Flanschseite des Lagers muss die Buchse (Pos. 5 oder 8) berühren.
  • Seite 45 Betriebsanleitung Vee-Ball-Ventile Juni 2017 D101554X0DE Wird die falsche Kombination von V-Schlitz-Kugel und Welle verwendet, befindet sich die Kugel ggf. nicht in der Position, die durch die Markierung am Wellenende angegeben ist. Ist die Kugel nicht korrekt auf die Markierung ausgerichtet, funktioniert das Ventil nicht richtig und es kann zu einer Beschädigung des Sitzrings kommen.
  • Seite 46 Betriebsanleitung Vee-Ball-Ventile Juni 2017 D101554X0DE D 3/16 Zoll Durchmesser bei Ventilen NPS 8 bis 10 und D 1/4 Zoll Durchmesser bei Ventilen NPS 12. Bei allen Ausführungen: Beim weiteren Zusammenbau die Anweisungen zum Austausch des Sitzrings, zur Wartung der Packung und, falls erforderlich, weitere Montagehinweise beachten. Montage des Antriebs Bei der Montage des Antriebs sowie bei Änderung der Anbauart oder Anbauposition die entsprechende Betriebsanleitung und Abbildung 23 dieses Handbuchs zu Rate ziehen.
  • Seite 47: Teile Für Ventiltypen, Die Nicht Zur Baureihe B Gehören (Abbildung 30)

    Abbildung 23). WARNUNG Nur Original-Fisher-Ersatzteile verwenden. Nicht von Emerson Automation Solutions gelieferte Bauteile dürfen unter keinen Umständen in Fisher-Ventilen verwendet werden, weil dadurch jeglicher Gewährleistungsanspruch erlischt, das Betriebsverhalten des Ventils beeinträchtigt sowie die Sicherheit von Personen am Arbeitsplatz gefährdet werden kann.
  • Seite 48 Betriebsanleitung Vee-Ball-Ventile Juni 2017 D101554X0DE MONTAGEWERKZEUG FÜR DIE LAGER MONTAGEWERKZEUG FÜR DIE BUCHSEN Stößellängen Stößeldurchmesser Stößeldurchmesser NENNWEITE, Langer Stößel, d Kurzer Stößel, d Zoll Zoll Zoll Zoll Zoll Zoll Zoll 201,42 7,930 95,25 3,750 22,86 0,900 19,05 0,750 28,19 1,110 19,05 0,750 22,86...
  • Seite 49 Betriebsanleitung Vee-Ball-Ventile Juni 2017 D101554X0DE Abbildung 30. Fisher Ventile V150 und V300, die nicht zur Baureihe B gehören (NPS 3 - 12) (Details gelten auch für V200 Ventile mit der Ausnahme, dass das Ventil V200 keine Flansche aufweist) METALLLAGER METALLLAGER PEEK-LAGER NPS 3 - 6 NPS 8, 10 UND 12...
  • Seite 50 Betriebsanleitung Vee-Ball-Ventile Juni 2017 D101554X0DE Abbildung 31. Markierungen für die Ausrichtung des Antriebshebels bei Ventilen, die nicht zur Baureihe B gehören ANTRIEB ANTRIEBSPOSITION VENTIL OFFEN MONTAGE ANBAUART ART A DURCH- FLUSS ABWÄRTSHUB SCHLIESST RECHTS ART B DURCH- FLUSS ABWÄRTSHUB ÖFFNET DURCH- ART C FLUSS...
  • Seite 51 Betriebsanleitung Vee-Ball-Ventile Juni 2017 D101554X0DE...
  • Seite 52 Fisher, ENVIRO-SEAL, Vee-Ball und FIELDVUE sind Markennamen, die sich im Besitz eines der Unternehmen des Geschäftsbereiches Emerson Automation Solutions der Emerson Electric Co. befinden. Emerson Automation Solutions, Emerson und das Emerson-Logo sind Marken und Dienstleistungsmarken der Emerson Electric Co. Alle anderen Marken sind Eigentum ihrer jeweiligen Rechteinhaber.

Diese Anleitung auch für:

Fisher vee-ball v300Fisher vee-ball v200

Inhaltsverzeichnis