Produktübersicht
Spannungsbereich: 380–480 V
Produktnorm
2
2
Test
Abnahmekriterium
Gehäuse
Definitionen
CD: Kontaktentladung (Contact Discharge)
AD: Luftentladung (Air Discharge)
Tabelle 2.13 EMV-Immunität
2.7 Galvanische Trennung
PELV bietet Schutz durch Kleinspannung. Ein Schutz gegen
elektrischen Schlag gilt als gewährleistet, wenn die
Stromversorgung vom Typ PELV (Schutzkleinspannung –
Protective Extra Low Voltage) ist und die Installation
gemäß den örtlichen bzw. nationalen Vorschriften für PELV-
Versorgungen ausgeführt wurde.
Alle Steuerklemmen und die Relaisklemmen 01–03 sind mit
PELV (Schutzkleinspannung – Protective extra low voltage)
konform. Dies gilt nicht für den geerdeten Dreieck-Zweig
über 400 V.
Sie erreichen die galvanische (sichere) Trennung, indem Sie
die Anforderungen für höhere Isolierung erfüllen und die
entsprechenden Kriech-Luftabstände beachten. Diese
Anforderungen sind in der Norm EN 61800-5-1
beschrieben.
Die Bauteile, die die elektrische Trennung wie in
Abbildung 2.27 gezeigt bilden, erfüllen ebenfalls die
Anforderungen für höhere Isolierung und der
entsprechenden Tests gemäß Beschreibung in EN
61800-5-1.
Die galvanische PELV-Trennung ist an 3 Punkten vorhanden
(siehe Abbildung 2.27):
Um den PELV-Schutzgrad beizubehalten, müssen alle
steuerklemmenseitig angeschlossenen Geräte den PELV-
Anforderungen entsprechen, d. h. Thermistoren müssen
beispielsweise verstärkt/zweifach isoliert sein.
36
®
VLT
Midi Drive FC 280
ESD
Immunität
gegen
abgestrahlte
Störungen
B
B
4 kV CD
10 V/m
8 kV AD
DM: Differenzbetrieb
CM (Common Mode): Gleichtakt
Danfoss A/S © 07/2016 Alle Rechte vorbehalten.
61800-3
Impulskette
Stoßspannungstransienten
B
–
CN: Direkte Zuführung über Kopplungsnetz
CCC (Capacitive Clamp Coupling): Zuführung über
kapazitive Dämpfungskopplung
4
3
2
1
b
a
1 Stromversorgung (SMPS) für Steuerkassette
2 Kommunikation zwischen Leistungskarte und Steuerkassette
3 Isolierung zwischen STO-Eingängen und IGBT-Stromkreis
4 Bedarfsgerechtes Relais
Abbildung 2.27 Galvanische Trennung
Eine funktionale galvanische Trennung (a und b auf
Abbildung 2.27) ist für die optionale externe 24 V-
Versorgung und für die RS485-Standardbusschnittstelle
vorgesehen.
WARNUNG
Achten Sie vor dem Berühren elektrischer Bauteile
darauf, dass andere Spannungseingänge, wie z. B.
Zwischenkreiskopplung (Zusammenschalten eines Gleich-
spannungszwischenkreises) sowie der Motoranschluss
beim kinetischen Speicher, ausgeschaltet sind. Halten Sie
die im Kapitel Sicherheit in der VLT
Bedienungsanleitung angegebene Entladezeit ein. Das
Nichtbeachten der Empfehlungen kann zu schweren
Verletzungen oder zum Tod führen.
Immunität gegen
leitungsgeführte
Störungen
A
A
–
–
M
®
Midi Drive FC 280
MG07B203