Produktübersicht
Befolgen Sie die Schritte in Tabelle 2.7, um die Drehzahlregelung zu programmieren (siehe Erläuterung der Einstellungen
im Programmierhandbuch)
In Tabelle 2.7 wird davon ausgegangen, dass für alle anderen Parameter und Schalter die Werkseinstellung verwendet wird.
Funktion
1) Stellen Sie sicher, dass der Motor einwandfrei läuft. Gehen Sie wie folgt vor:
Stellen Sie die Motorparameter mithilfe der Daten auf dem
Typenschild ein.
Eine AMA durchführen.
2) Prüfen Sie, ob der Motor läuft und der Drehgeber ordnungsgemäß angeschlossen ist. Gehen Sie wie folgt vor:
Drücken Sie [Hand On]. Prüfen Sie, ob der Motor läuft und
in welche Drehrichtung er sich dreht (nachfolgend positive
Richtung genannt).
3) Stellen Sie sicher, dass die Grenzwerte des Frequenzumrichters auf sichere Werte eingestellt sind:
Stellen Sie zulässige Grenzwerte für die Sollwerte ein.
Stellen Sie sicher, dass die Rampeneinstellungen innerhalb
des Leistungsbereichs des Frequenzumrichters liegen und
zulässigen Spezifikationen für den Anwendungsbetrieb
entsprechen.
Stellen Sie zulässige Grenzwerte für die Motordrehzahl und
-frequenz ein.
4) Konfigurieren Sie die Drehzahlregelung und wählen Sie das Motorsteuerprinzip:
Aktivierung der Drehzahlregelung
Auswahl des Motorsteuerprinzips
5) Konfigurieren und skalieren Sie den Sollwert für die Drehzahlregelung:
Stellen Sie Analogeingang 53 als Sollwertquelle ein.
Skalieren Sie den Analogeingang 53 0 Hz (0 V) bis 50 Hz
(10 V)
6) Konfigurieren Sie das Signal des 24V/HTL-Drehgebers als Istwert für die Motorsteuerung und die Drehzahlregelung:
Stellen Sie Digitaleingang 32 und 33 als Drehgebe-
reingänge ein.
Wählen Sie Klemme 32/33 als PID-Drehzahlrückführung.
7) Stellen Sie die Parameter für die PID-Drehzahlregelung ein:
Verwenden Sie ggf. die Einstellungsanweisungen oder
stellen Sie manuell ein.
8) Beenden:
Speichern Sie die Parametereinstellung im LCP.
Tabelle 2.7 Programmierreihenfolge für den PID-Drehzahlregler
MG07B203
Projektierungshandbuch
Parameternummer
Parametergruppe 1-2*
Motordaten
Parameter 1-29 Automatic
Motor Adaption (AMA)
Parameter 3-02 Minimum
Reference
Parameter 3-03 Maximum
Reference
Parameter 3-41 Ramp 1
Ramp Up Time
Parameter 3-42 Ramp 1
Ramp Down Time
Parameter 4-12 Motor
Speed Low Limit [Hz]
Parameter 4-14 Motor
Speed High Limit [Hz]
Parameter 4-19 Max
Output Frequency
Parameter 1-00 Configu-
ration Mode
Parameter 1-01 Motor
Control Principle
Parameter 3-15 Reference 1
Source
Parametergruppe 6-1*
Analogeingang 1
Parameter 5-14 Terminal
32 Digital Input
Parameter 5-15 Terminal
33 Digital Input
Parameter 7-00 Speed PID
Feedback Source
Parametergruppe 7-0*PID
Drehzahlregler
Parameter 0-50 LCP-Kopie
Danfoss A/S © 07/2016 Alle Rechte vorbehalten.
Einstellung
Siehe Motor-Typenschild.
[1] Komplette AMA
Stellen Sie einen positiven Sollwert ein.
0
50
Werkseinstellung
Werkseinstellung
0 Hz
50 Hz
60 Hz
[1] Mit Drehgeber
+
[1] VVC
Nicht notwendig (Werkseinstellung)
Nicht notwendig (Werkseinstellung)
[82] Drehgebereingang B
[83] Drehgebereingang A
[1] 24-V-Drehgeber
[1] Speichern in LCP
2
2
27