Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Steuerleitungen; Galvanische Trennung - Danfoss iC2-Micro Projektierungshandbuch

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für iC2-Micro:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

iC2-Micro-Frequenzumrichter
Allgemeine Hinweise zur
Projektierungshandbuch
elektrischen Installation
2
Halten Sie die Erdungskabel so kurz wie möglich. Der Mindestkabelquerschnitt für die Erdungsdrähte beträgt 10 mm
(7 AWG). Al-
ternativ können zwei getrennt angeschlossene Erdungskabel mit Nennquerschnitt verwendet werden. Erden Sie die Antriebe nicht
in Reihenschaltung (siehe
Abbildung
32).
PE
PE
Abbildung 32: Erdungsprinzip

7.4.2 Steuerleitungen

Verwenden Sie abgeschirmte Kabel für Steuerleitungen und vermeiden Sie es, Steuerleitungen neben Leistungskabeln zu verlegen.
Idealerweise sollten Sie die Steuerleitungen von den Stromkabeln (Netz, Motor, Bremse und DC) trennen, indem Sie sie separat ver-
legen oder einen Mindestabstand von 200 mm (7,9 in) einhalten. Für eine optionale Abschirmung müssen beide Enden der abge-
schirmten Steuerleitungen mit dem Schirm verbunden sein.
Halten Sie z. B. 24-V-Signalkabel von 110-V- oder 230-V-Signalen von Relais fern.
Ist der Frequenzumrichter an einen Thermistor angeschlossen, müssen die Leitungen abgeschirmt und verstärkt/doppelt isoliert
sein. Wir empfehlen eine 24-V-DC-Versorgungsspannung.
Für Kommunikationszwecke und Befehls-/Steuerleitungen ist der jeweilige Protokollstandard zu befolgen. Ethernet kann beispiels-
weise abgeschirmt (STP) verwenden.

7.5 Galvanische Trennung

PELV bietet Schutz durch Kleinspannung. Ein Schutz gegen elektrischen Schlag gilt als gewährleistet, wenn die Stromversorgung
vom Typ PELV (Schutzkleinspannung – Protective Extra Low Voltage) ist und die Installation gemäß den örtlichen bzw. nationalen
Vorschriften für PELV-Versorgungen ausgeführt wurde.
Alle Steuerklemmen und die Relaisklemmen 01–03 sind mit PELV (Schutzkleinspannung – Protective extra low voltage) konform.
Sie erreichen die galvanische (sichere) Trennung, indem Sie die Anforderungen für höhere Isolierung erfüllen und die entsprechen-
den Kriech-Luftabstände beachten. Diese Anforderungen sind in der Norm EN 61800-5-1 beschrieben.
Die Bauteile, die die elektrische Trennung wie in
Abbildung 33
gezeigt bilden, erfüllen ebenfalls die Anforderungen für stärkere
Isolierung und der entsprechenden Prüfung gemäß Beschreibung in EN 61800‑5‑1.
Die galvanische PELV-Trennung kann an 3 Stellen gezeigt werden (siehe
Abbildung
33):
Um den PELV-Schutzgrad beizubehalten, müssen alle steuerklemmenseitig angeschlossenen Geräte den PELV-Anforderungen en-
tsprechen, d. h. Thermistoren müssen beispielsweise verstärkt/zweifach isoliert sein.
68 | Danfoss A/S © 2022.07
AJ402315027937de-000101 / 130R1239

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis