Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Anwendungsbeispiele; Einführung; Drehgeberverbindung; Drehgeberrichtung - Danfoss VLT Midi Drive FC 280 Projektierungshandbuch

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für VLT Midi Drive FC 280:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Anwendungsbeispiele

3 Anwendungsbeispiele
3.1 Einführung

3.1.1 Drehgeberverbindung

Diese Anleitung soll die Konfiguration der Drehgeberver-
bindung mit dem Frequenzumrichter erleichtern. Vor der
Konfiguration des Drehgebers werden die Grundeinstel-
lungen für eine Drehzahlregelung mit Rückführung gezeigt.
12
13
18
19
27
Abbildung 3.1 24-V-Drehgeber
MG07B203
Projektierungshandbuch
29
32
33
55
Danfoss A/S © 07/2016 Alle Rechte vorbehalten.
A
B
A
B
Abbildung 3.2 24-V-Inkrementalgeber, maximale Kabellänge
5 m

3.1.2 Drehgeberrichtung

Die Reihenfolge, in der die Pulse in den Frequenzumrichter
eingehen, bestimmt die Drehrichtung des Drehgebers.
Rechtslauf bedeutet, dass der A-Kanal sich 90 elektrische
Grad vor Kanal B befindet.
Linkslauf bedeutet, dass der B-Kanal sich 90 elektrische
Grad vor Kanal A befindet.
Die Drehrichtung bezieht sich auf den Blick von vorne auf
das Wellenende.
3.1.3 Frequenzumrichtersystem mit
Rückführung
Ein Antriebssystem besteht üblicherweise aus mehr
Elementen wie z. B.:
Motor.
Bremse (Getriebe, mechanische Bremse).
Frequenzumrichter
Drehgeber als Rückführung.
Bremswiderstand für dynamische Bremse.
Kupplung.
Belastung
Anwendungen mit mechanischer Bremsansteuerung
erfordern häufig auch einen Bremswiderstand für genera-
torisches Bremsen.
RECHTS
LINKS
43
3
3

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis