Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Angaben Über Das Erzeugnis; Technische Daten; Lieferumfang; Einzelteile Im Gehäuse - Wilo -Control ESK series Einbau- Und Betriebsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

5 Angaben über das Erzeugnis
5.1

Technische Daten

Netzversorgungsspannungen:
max. Stromaufnahme
Wilo-Control
— ESK1:
— PSK1:
Schutzart:
Netzseitige Absicherung
Steuerung (230/400 V):
Niederspannungsteil:
Umgebungstemperatur:
5.2

Lieferumfang

• Schaltgerät
• Einbau- und Betriebsanleitung
• 2 Elektroden
• 4 Halter für Montage des Schaltgerätes
• Kunststoffclips und -bänder für die Montage
eines Kondensators im Deckel des Schaltgerätes
(für Ausführung 1~230 V)
Pos.
Element
1
Signalleuchte - grün
2
Signalleuchte - gelb
Abhängig von der gewählten Betriebsart:
– „Wassermangel"-Anzeige
– Unterer Pegel erreicht
3
Signalleuchte - rot
Pumpenstörung
4
Signalleuchte - grün
Pumpe in Betrieb
5
3-fach-Schalter
Betriebsart
6
Drucktaste
6.2 Einzelteile im Gehäuse (Fig. 2)
Pos. Element
1
Thermo-magnetischer Schutzschalter
2
12V-Transformator für Niederspannungsteil
3
Motorschütz
4
Anschlussleiste für externe Geber (Elektrode, Druckwächter, Schwimmerschalter, externe Steuerung)
5
Erdungskontakt
6
Stufenlose Einstellung auf Motornennleistung gemäß Pumpenmotor-Typenschild
7
Stufenlose Einstellung der Elektroden-Empfindlichkeit auf die Wasserhärte
8
Stufenlose Einstellung der Zeitverzögerung für „Wassermangel"-Anzeige
9
Stufenlose Einstellung der Zeitverzögerung für Druckwächter/Durchflussmesser
10
Sicherung (0,1 A) zur Spannungsvorwahl gemäß Pumpenmotor-Typenschild
11
Schutzart-Wahlschalter für Wassermangelschutz
12
Ein-/Ausschalter für Zeitverzögerung bei Einsatz von Druckwächter oder Durchflussmesser
13
Anschluss für Bedienfeld-Platine
14
Sicherungshalter Niederspannungs-Sicherung (0,8 A)
Einbau- und Betriebsanleitung Wilo-Control ESK1, PSK1
1~ 230 V, 50/60 Hz
3~ 230 V, 50/60 Hz
3~ 400 V, 50/60 Hz
1-12 A
10-23 A
IP 54
0,1 A
0,8 A
-10 bis +55 °C
5.3 Zubehör (optional)
• Anschlusskabel für Elektroden
• Externe Anzeigen (Uhr, Manometer, etc.)
• Drehrichtungssensor

6 Beschreibung

6.1 Frontseite des Schaltgerätes (Fig. 1)

Funktion

leuchtet permanent, wenn Netzspannung vorhanden
leuchtet permanent bei Auslösen der Elekrode
leuchtet permanent, wenn die Pumpe wegen eines Fehlers
stoppt
leuchtet permanent bei laufender Pumpe
Wahl der Betriebsart:
AUTO
Automatikbetrieb mit allen Sicherheitsfunktionen,
elektronischem Motorschutz, Wassermangelschutz
0
Aus
MANU Tasterfunktion
Reset des thermischen Überlastschutzes
Deutsch
5

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis