Herunterladen Diese Seite drucken

Olympus EPOCH 600 Benutzerhandbuch Seite 161

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für EPOCH 600:

Werbung

10. Justierung des EPOCH 600
In diesem Kapitel wird beschrieben, wie das EPOCH 600 justiert wird. Justieren ist
die Einstellung des Gerätes, so dass es, mit einem bekannten Prüfkopf, bei vorgegebe-
ner Temperatur, ein bestimmtes Material präzise messen kann.
Während der Justierung werden die Nullpunktverschiebung und die Schallgeschwin-
digkeit eingestellt. Mit der Nullpunktverschiebung (auch Prüfkopfvorlauf genannt)
wird die Totzeit zwischen der Auslösung des Sendeimpulses und dem Schalleintritt
in den Prüfkörper ausgeglichen. Die im Gerät programmierte Schallgeschwindigkeit
muss mit der tatsächlichen Schallgeschwindigkeit im Prüfkörper übereinstimmen.
Das EPOCH 600 besitzt eine ausgereifte Autojustierfunktion (die Parameter des Un-
termenüs Auto Cal [Auto Just]), mit der die Justierung schnell und leicht von Hand
geht. In den folgenden Abschnitten wird die Justierung des EPOCH 600 für die vier
hauptsächlichen Prüfkopftypen genau beschrieben: für Prüfköpfe mit Senkrechtein-
schallung, mit Vorlaufstrecke, für Sender-Empfängerprüfköpfe und für Winkelprüf-
köpfe.
In den folgenden Modi darf die automatische Justierfunktion des EPOCH 600
nicht benutzt werden: Laufzeitmodus in Mikrosekunden, DAC (Bezugslinie) und
TVG (zeitabhängige Verstärkungsregelung).
Die Justierung wird in folgenden Abschnitten genau erklärt:
„Grundjustierung" auf Seite 150
„Justiermodi" auf Seite 151
„Justieren bei Senkrechteinschallung" auf Seite 153
DMTA-10006-01DE [U8778387], Überarbeitung A, September 2011
Justierung des EPOCH 600 149

Werbung

loading