Herunterladen Diese Seite drucken

Olympus EPOCH 600 Benutzerhandbuch Seite 302

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für EPOCH 600:

Werbung

DMTA-10006-01DE [U8778387], Überarbeitung A, September 2011
Fachwort
Sender/Empfänger-
prüfkopf oder SE-
Prüfkopf
Senkrechteinschal-
lung, Prüfkopf für
Signal/Rauschver-
hältnis
Sprungabstand
Tauchtechnik
Übersprechen
Ultraschall
Umlenkung
Umlenkung
Verstärker
290 Anhang B
Tabelle 26 Glossar (Fortsetzung)
Prüfkopf mit zwei piezoelektrischen Elementen, von de-
nen eines den Schallimpuls sendet, das andere ihn emp-
fängt.
Prüfkopf, der die Schallwellen senkrecht zur Eintrittsflä-
che einschallt.
Verhältnis von der Amplitude des kleinsten aussagekräfti-
gen Fehlers zu Zufallsfaktoren, wie Schallstreuung oder
Geräterauschen.
Bei Prüfung mit Winkelschallkopf der Laufweg der Trans-
versalwelle in gerader Linie vor der Umlenkung an der ge-
genüberliegenden Fläche des Prüfkörpers.
Prüfmethode für Prüfteile mit unregelmäßiger Form, bei
der das Prüfteil in Wasser (oder eine andere Flüssigkeit)
getaucht wird, das dann als Koppelmittel dient. Der Prüf-
kopf befindet sich ebenfalls in der Flüssigkeit, berührt das
Prüfteil aber nicht.
Unerwünschter Zustand von Sender/Empfängerprüfköp-
fen, in dem die Schallenergie vom sendenden Piezoele-
ment zum empfangenden Piezoelement über einen ande-
ren, als den vorgesehenen Weg durch das Material
gelangt.
Schallwellen, deren Frequenz über dem für den Menschen
hörbaren Bereich liegt, d. h. über
20.000 Schwingungen/Sekunde (20 kHz).
Bei Prüfung mit Winkelschallkopf der Schallweg von der
Oberfläche des Materials bis zur Rückfläche und zurück.
Bei Prüfung mit Winkelschallkopf der Schallweg von der
Oberfläche des Materials bis zur Rückfläche und zurück.
Elektronisches Gerät, das ein eingehendes Signal verstärkt
weitergibt, wobei die nötige Energie nicht vom Eingangs-
signal herrührt.
Definition

Werbung

loading