Herunterladen Diese Seite drucken

Olympus EPOCH 600 Benutzerhandbuch Seite 158

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für EPOCH 600:

Werbung

DMTA-10006-01DE [U8778387], Überarbeitung A, September 2011
danz des Peripheriegeräts kann das EPOCH 600 den Analogausgang richtig ver-
setzen, und so vorhersagbare Ausgangsspannungen erzeugen, die auf den auf
dem Bildschirm angezeigten Messwerten basieren. Zum Beispiel sollte ein Mess-
wert des EPOCH 600 von 10 mm in einem Bildschirmbereich von 100 mm mit ei-
nem Analogausgang von 0-10 V eine Analogausgangsspannung von 1 V hervor-
rufen. Ohne Anpassen der Impedanz kann der Wert über oder unter die erwartete
Ausgangsspannung von 1 V gleiten (0,95 V oder 1,02 V usw.).
9.3
Serielle Verbindung (RS-232)
Das EPOCH 600 ist standardmäßig mit einer seriellen Verbindung (RS-232) ausge-
statt, über die auch die Alarmsignale übertragen werden (siehe Abbildung 9-1 auf
Seite 144). Die serielle Verbindung läuft über gewisse Stifte des kombinierten RS-232-
und Alarmausgangs hinten am Gerät. Die serielle Verbindung ist Voraussetzung zur
Verbindung des EPOCH 600 mit einem mit der Übertragungssoftware GageView Pro
ausgestatteten Rechner.
Die serielle Verbindung ermöglicht auch die Fernsteuerung des Geräts. Weiteres fin-
den Sie in Abschnitt 9.5 auf Seite 147.
9.4
USB-Verbindung
Das EPOCH 600 ist standardmäßig auch mit einem On-the-Go USB-Port für zwei
Zwecke ausgestattet, vor allem für die Übertragung von und zu einem PC.
9.4.1
USB-Client
Die USB-Client-Buchse dient der Verbindung mit einem Rechner. Mit dem USB-Client
kann ein Peripheriegerät dem EPOCH 600 Befehle senden, das Gerät kann aber dem
Peripheriegeräte keine Befehle senden. Die USB-Client-Buchse ist die Standardverbin-
dung des EPOCH 600 mit dem auf einem Rechner installierten Übertragungspro-
gramm GageView Pro.
146 Kapitel 9

Werbung

loading