Herunterladen Diese Seite drucken

Olympus EPOCH 600 Benutzerhandbuch Seite 128

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für EPOCH 600:

Werbung

DMTA-10006-01DE [U8778387], Überarbeitung A, September 2011
6.4.3
Dämpfung
Mit der Bedämpfung können Sie die A-Bildform für Messungen mit hoher Auflösung
über einen inneren Widerstand optimieren. Das EPOCH 60- besitzt vier Dämpfungs-
einstellungen: 50 Ω, 100 Ω, 200 Ω und 400 Ω.
So wird die Dämpfung eingestellt
 Pulser > Damp (Implsgen. > Dämpf.) anwählen, dann den Wert ändern.
Im allgemeinen gilt, je niedriger der Widerstand (Ω), desto höher die Dämpfung
und desto besser die Auflösung nahe der Oberfläche; je höher der Widerstand,
desto niedriger die Bedämpfung des Systems und desto besser die Schalldurch-
dringung.
Mit der Dämpfung wird das EPOCH 600 für den Einsatz mit einem bestimmten
Schallkopf genau eingestellt. Je nach Schallkopf verbessert die Einstellung der Dämp-
fung die Auflösung nahe der Oberfläche oder die Schalldurchdringung des Geräts.
6.4.4
Prüfmethode
Das EPOCH 600 kann mit drei verschiedenen Prüfmethoden arbeiten, die mit dem
Parameter Pulser > Mode (Implsgen. > Modus) ausgewählt werden:
P/E (IE)
Impuls-Echomodus, in dem ein Einzelschwingerschallkopf das Signal sendet und
empfängt. Der Prüfkopf kann an die eine oder andere Buchse angeschlossen wer-
den.
Dual (SE)
Sender-Empfängermodus, bei dem der Prüfkopf zwei Elemente besitzt, eins zum
Senden und eins zum Empfangen des Ultraschallsignals. Die mit
Buchse ist für den Sender.
Thru (DS)
Durchschallungsmodus, in dem zwei separate Prüfköpfe an gegenüberliegenden
Seiten des Prüflings anliegen, wobei ein Prüfkopf das Ultraschallsignal sendet,
der andere es empfängt. Die mit
116 Kapitel 6
/
bezeichnete Buchse ist für den Sender.
T
R
/
bezeichnete
T
R

Werbung

loading