Herunterladen Diese Seite drucken

Olympus EPOCH 600 Benutzerhandbuch Seite 54

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für EPOCH 600:

Werbung

DMTA-10006-01DE [U8778387], Überarbeitung A, September 2011
2.3.3
Erweiterte Einstellungen der Blenden
Im Menü Gate Setup (Setup Blende) können für alle Blenden vor der Prüfung erwei-
terte Einstellungen gemacht werden. Diese Einstellungen werden über den Parame-
tertasten [P<n>] angezeigt. Folgende Parameter stehen im Menü Gate Setup (Setup
Blende) zur Verfügung:
G1 Mode (B1 Modus): Zur Einstellung des Messmodus von Blende 1 (mit Peak,
1st Peak, Edge [Spitze, 1. Max, Flanke])
G1 RF (B1 HF): Zur Einstellung der Polarität von Blende 1, wenn das Gerät in der
Gleichrichtungsart HF betrieben wird (Dual, Positive, Negative)
G1 %Amp (B1 %Amp): Nur im Flankenmessmodus. Stellt die Messauflösung für
die digitale Messung von % Amplitude in Blende 1 in, wenn das Gerät im Flan-
kenmessmodus ist (High Peak, 1st Peak [Hoh. Max, 1. Max]).
G2 Mode/G2 RF/G2 %Amp (B2 Modus/B2 HF/B2 %Amp): Die gleichen Einstel-
lungen wie oben, aber ausschließlich für Blende 2.
G2 Tracks (B2 Folgt): Aktiviert und deaktiviert das Nachführen von Blende 2
nach Blende 1. Das Nachführen wird, wenn es aktiviert ist, als wahrer Echo-Echo-
messmodus angesehen.
Der mit G1 Mode oder G2 Mode (Modus B1, Modus B2) ausgewählte Blendenmess-
modus bestimmt, welches Echo in der Blende oder welcher Echoparameter zur digita-
le Messung genommen wird.
Peak (Spitze): gemessen wird mit dem höchsten Maximum im Bereich der Blende
(das Signal braucht die Blende nicht zu überschreiten) siehe Abbildung 2-11 auf
Seite 43.
1st Peak (1. Max): gemessen wird mit dem ersten Maximum, das die Blende (den
Pegel) überschreitet (siehe Abbildung 2-11 auf Seite 43).
Edge (Flanke): gemessen wird mit der Position des ersten Schnittpunkts des Sig-
nals in der Blende (siehe Abbildung 2-11 auf Seite 43).
42 Kapitel 2

Werbung

loading