Herunterladen Diese Seite drucken

Olympus EPOCH 600 Benutzerhandbuch Seite 152

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für EPOCH 600:

Werbung

DMTA-10006-01DE [U8778387], Überarbeitung A, September 2011
Die drei Grundarten des Blendenalarms sind positive Schwelle, negative Schwelle
und kleinste Tiefe.
8.8.1
Schwellenalarme
Sowohl Blende 1 als auch Blende 2 können mit einem Schwellenalarm belegt werden.
Ein Alarm mit positiver Logik wird ausgelöst, wenn ein Signal die Blende überschrei-
tet. Ein Alarm mit negativer Logik wird ausgelöst, wenn dass Signal die Blende unter-
schreitet.
Wenn der Schwellenalarm aktiviert wird, ändert sich die Erscheinung der Häkchen an
den Enden der Blenden. Bei Alarm mit positiver Logik zeigen die Häkchen nach oben,
und bei Alarm mit negativer Logik zeigen sie nach unten (siehe Abbildung 8-7 auf
Seite 140). Alle Alarmbedingungen werden im Prüfdatenspeicher des EPOCH 600 ge-
speichert wenn der Blendenalarm aktiviert und zur Zeit des Speicherns der Datei aus-
gelöst ist. Alle mit einem aktivierten Alarm gespeicherten ID-Nummern zeigen A1 für
Alarm in Blende 1, A2 für Alarm in Blende 2 und AIF (Alarm Interface Gate) für Alarm
in der Ankoppelblende an.
Abbildung 8-7 Die Häkchen an den Blendenenden zeigen die Alarmart an.
So wird ein Schwellenalarm eingestellt
1.
Die Blende mit Gate<n> > Status = On (Blende<n> > Status = Akt.) aktivieren.
2.
Die Blende auf den gewünschten Bereich einstellen.
140 Kapitel 8
deaktiviert
positiv
negativ

Werbung

loading