Herunterladen Diese Seite drucken

Olympus EPOCH 600 Benutzerhandbuch Seite 151

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für EPOCH 600:

Werbung

Mit dem gleichen Verfahren kann auch Blende 2 aktiviert werden, es kann aber je-
weils nur eine Blende aktiviert werden.
8.7.2
Anwendung der Zoomfunktion
Die Funktion Zoom ist bei der Erkennung von gewissen Fehlern besonders von Nut-
zen, wenn z. B. verzweigte Risse, wie bei intergranularer Spannungskorrosion, er-
kannt werden sollen. Die Arbeit des Prüfers kann durch die Geometrie des Prüflings
und auch die Beschaffenheit des Defekts erschwert werden. Wenn die Rohrinnen-
wand nahe an der Schweißwurzel liegt, erhält man oft drei nahe aneinander liegende
Signale (von der Schweißwurzel, der Innenwand und vom Riss selber). In dieser Situ-
ation wird mit dem Zoom die visuelle Auflösung des Bildschirms von EPOCH 600
verbessert, so dass jedes Signal einzeln erkannt werden kann.
Bei der Beurteilung eines Risssignals ist die Aufmerksamkeit des Prüfers normaler-
weise auf die erste Impulsflanke der Fehlerindikation gerichtet. Durch genaues Beob-
achten der Anzahl und der Stellung kleiner Impulsspitzen entlang der Impulsflanke
des Signals ist es möglich, Vermutungen über die Lage von eventuellen Verzweigun-
gen des Risses zu machen. Zu diesem Zweck können Sie mit der Zoomfunktion die
Fehlerindikation im Detail ansehen und Lage und Tiefe derselben besser einschätzen.
Der Zoom ist dann von Nutzen, wenn besonders große oder dicke Werkteile geprüft
werden, bei denen wegen eines zu großen Bildschirmbereichs Details verloren gehen.
Mit dem Zoom hingegen können kleine Bereiche des Prüflings genau begutachtet
werden, ohne die ursprüngliche Gerätejustierung ändern zu müssen.
8.8
Blendenalarm
Das EPOCH 600 besitzt eine Reihe von Alarmeinstellungen für jede Messblende. Im
nicht gleichgerichteten HF-Modus können diese Alarme im positiven, negativen, oder
Doppelblendenmodus eingesetzt werden.
Standardmäßig gibt das EPOCH 600 bei Auslösen eines Alarms ein akustisches Signal
aus. Am Gerät leuchtet auch die rote Leuchte über dem Bildschirm auf, die der Blende
entspricht, in der der Alarm ausgelöst wurde. Das Aktivieren und Deaktivieren des
akustischen Alarmsignals wird in Abschnitt 5.3.3 auf Seite 102 erklärt.
DMTA-10006-01DE [U8778387], Überarbeitung A, September 2011
Blenden 139

Werbung

loading