Herunterladen Diese Seite drucken

Olympus EPOCH 600 Benutzerhandbuch Seite 126

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für EPOCH 600:

Werbung

DMTA-10006-01DE [U8778387], Überarbeitung A, September 2011
–6 dB
Zieht B von der Referenzverstärkung ab. Es werden bei jedem Tastendruck 6 dB
abgezogen.
6.4
Einstellen des Impulsgenerators
Mit EPOCH 600 wird der Impulsgenerator im Menü Pulser (Implsgen.) eingestellt.
Die Impulsgeneratorparameter sind:
Impulsfolgefrequenz (IFF)
Anregespannung
Dämpfung
Prüfmethode
Impulsform
Auswahl der Impulsgeneratorfrequenz (Impulsbreite)
6.4.1
Impulsfolgefrequenz (IFF)
Mit der Impulsfolgefrequenz (IFF) wird gemessen, wie oft der Prüfkopf vom elektro-
nischen Schaltkreis des EPOCH 600 angeregt wird.
Die IFF wird in der Regel entsprechend der Prüfmethode und der Geometrie des
Prüflings eingestellt. Für Prüflinge mit langem Schallweg muss die IFF erniedrigt
werden, um die Anzeige von Phantomechos zu vermeiden. Bei schnellem Abtasten
muss oft eine hohe IFF eingestellt werden, um sicherzustellen, dass auch kleine De-
fekte erkannt werden.
Mit EPOCH 600 kann die IFF manuell von 10 Hz bis 2000 Hz in großen Stufen von
50 Hz oder kleinen Stufen von 10 Hz eingestellt werden. Das Gerät besitzt darüber hi-
naus zwei automatische IFF-Einstellungen, die die Impulsfolgefrequenz entspre-
chend dem Bildschirmbereich einstellen.
So wird die Einstellmethode für die IFF ausgewählt
 Pulser > PRF Mode (Implsgen. > IFFModus) anwählen, dann die Einstellung än-
dern. Folgendes steht zur Verfügung:
Auto
Stellt die IFF automatisch, entsprechend dem Bildschirmbereich ein.
114 Kapitel 6

Werbung

loading