Herunterladen Diese Seite drucken

Olympus EPOCH 600 Benutzerhandbuch Seite 298

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für EPOCH 600:

Werbung

DMTA-10006-01DE [U8778387], Überarbeitung A, September 2011
Fachwort
Empfänger
Empfindlichkeit
Erster kritischer Win-
kel
Fehler
Fehlerindikation
Frequenz
Hertz (Hz)
Hintergrundrau-
schen
Impulsfolgefrequenz
(IFF)
Impulsverschiebung
286 Anhang B
Tabelle 26 Glossar (Fortsetzung)
Schaltkreis eines Prüfgerätes, in dem die vom Sender aus-
gehende Spannung des Sendeimpulses und die vom Prüf-
kopf zurückgesendeten Echos (als Spannung) eingehen.
Das Signal durchläuft dann weitere elektrische Kreise und
wird dabei gleichgerichtet, gefiltert und verstärkt und zur
Anzeige an den Bildschirm weitergeleitet.
Fähigkeit des Prüfsystems (Gerät und Prüfkopf) einen Re-
flektor mit gegebener Größe in gegebenem Abstand zu er-
kennen.
Kleinster Winkel im ersten Medium, mit dem die abge-
spaltene Longitudinalwelle im Prüfkörper ausgelöscht
wird.
Unregelmäßigkeit, die unerwünscht, aber nicht unbedingt
auszumustern ist.
Auf dem Anzeigebereich angezeigtes Signal, das das Vor-
handensein eines Schallwellenreflektors im Prüfkörper an-
zeigt.
Anzahl kompletter Schwingungen, die ein Körper in einer
Sekunde durchläuft oder hervorruft.
Einheit der Frequenz, definiert als Einheit eines periodisch
wiederkehrenden Vorgangs pro Sekunde; ist gleich einer
Schwingung pro Sekunde — Symbol Hz.
1 Kilohertz (kHz) = 10
1 Megahertz (MHz) = 10
Vom Ultraschallprüfsystem und dem Prüfmaterial hervor-
gerufene Störsignale.
Frequenz, mit der die Elektronik den Sendeimpuls er-
zeugt, gewöhnlich in Impulsen pro Sekunde.
Untergeordneter Schaltkreis der Elektronik, der zwischen
Sendeimpuls und Beginn des Abtastens auf dem Bild-
schirm eine variable Zeitspanne einstellt.
Definition
3
Schwingungen pro Sekunde
6
Schwingungen pro Sekunde.

Werbung

loading