Herunterladen Diese Seite drucken

Olympus EPOCH 600 Benutzerhandbuch Seite 300

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für EPOCH 600:

Werbung

DMTA-10006-01DE [U8778387], Überarbeitung A, September 2011
Fachwort
Oberflächenwelle
Piezoelektrische Ele-
mente
Prüf- oder Messkopf,
Ultraschallkopf,
Schallkopf, Sensor,
Wandler, Schwinger
Prüfpegel
Rauschunterdrü-
ckung
Referenzecho
Referenzlinie
288 Anhang B
Tabelle 26 Glossar (Fortsetzung)
Schallwellen, deren Fortpflanzung sich durch eine ellipti-
sche Bewegung der Partikel (Moleküle) auf der Oberfläche
des Prüfkörpers auszeichnet. Diese Bewegung dringt in
den Prüfkörper nur bis zur Tiefe von einer Wellenlänge
ein.
Gruppe von Werkstoffen (Bleimetaniobat, Quarz, Lithi-
umsulfat usw.), die folgende typische Eigenschaften auf-
weisen:
a) Erzeugen einer elektrischen Spannung aufgrund eines
mechanischen Druckes und
b) Längenänderung der Kristalle bei Anlegen einer Span-
nung.
Gerät, dass eine Energieform in eine andere Energieform
umsetzt.
Auf den Referenzpegel aufgeschlagene justierte Verstär-
kung in dB, die dazu dient, bei der Schweißnahtprüfung
eventuelle wichtige Reflektoren nach einer Umlenkung si-
cher zu finden.
Begrenzt die Empfindlichkeit am Eingang des Empfangs-
verstärkers. Kann Schallstreuung auf dem Anzeigebereich
vermindern oder aufheben. In den meisten analogen Gerä-
ten zerstört sie auch das vertikale linerare Verhältnis der
Echohöhen.
Von einem Referenzreflektor reflektiertes Echo.
Vorbestimmte horizontale Linie auf dem Bildschirm
(meist durch technische Vorschriften festgelegt), die einen
Prozentsatz der gesamten Bildschirmhöhe darstellt. Mit
der Referenzlinie werden die Referenzechos und Echos
der Fehlerindikationen verglichen.
Definition

Werbung

loading