Herunterladen Diese Seite drucken

Olympus EPOCH 600 Benutzerhandbuch Seite 269

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für EPOCH 600:

Werbung

DMTA-10006-01DE [U8778387], Überarbeitung A, September 2011
deren Seite von A
abgefallen ist. Diese Position wird als T
notiert. Mit Hilfe dieser
max
2
Messwerte und mit einer bei der Justierung errechneten Konstanten k wird die Riss-
größe di errechnet und aufgezeichnet.
Genaues über diese Berechnung und die Berechnung des Faktors k finden Sie in API
Recommended Practice 5UE.
Beschreibung
Die Software-Option API 5UE für das EPOCH 600 ist so ausgelegt, dass sie die Schrit-
te für den ADDT-Test weitgehend vereinfacht und so die gesamte Prüfzeit wesentlich
vermindert. Dies ist möglich durch den Einsatz der Spitzenwertspeicherfunktion, mit
der eine Echodynamik der Maxima des Risssignals erstellt wird und die Punkte A
,
max
T
und T
mit einem einzigen Tastendruck rasch ermittelt werden können. Anhand
1
2
der von der Spitzenechodynamik gelieferten Daten berechnet das EPOCH 600 die nö-
tigen Werte mit der weiter oben angegebenen Formel und zeigt die Risshöhe in der
rechten oberen Ecke des Bildschirms an. Sämtliche relevanten Werte über den geprüf-
ten Riss können dann im Prüfdatenspeicher zur Berichterstattung gespeichert, oder
mit dem Datenübertragungsprogramm GageView Pro auf einen Computer übertra-
gen werden (siehe Abbildung 12-21 auf Seite 257).
Abbildung 12-21 Fertige Bestimmung der Fehlergröße nach API 5UE
Software-Funktionen und -Optionen 257

Werbung

loading