Herunterladen Diese Seite drucken

Huawei SmartLogger3000 Benutzerhandbuch Seite 328

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für SmartLogger3000:

Werbung

SmartLogger3000
Benutzerhandbuch
Bevor Sie die entsprechende Funktion einstellen, stellen Sie sicher, dass der DI-Anschluss
nicht für andere Zwecke eingestellt ist. Anderenfalls schlägt die Einstellung fehl.
Alarmeingang
Wenn ein gültiger Pegel an einem DI-Anschluss anliegt, wird ein Alarm ausgelöst. Sie können
Namen und Schweregrad des Alarms festlegen.
Schritt 1 Wählen Sie Einstell. > DI und ordnen Sie den DI-Anschlüssen Alarme zu.
Parameter
Aktivierungsstatus
Status potenzialfreie
Kontakte
Alarmgenerierung
Alarmschweregrad
Herunterfahren auslösen
Startvorgang auslösen
Alarmname
Verzögerung bei
Inbetriebnahme
----Ende
8.6 Wie werden DO-Anschlüsse verwendet?
Der SmartLogger verfügt über zwei DO-Anschlüsse, die das Zurücksetzen externer Router,
akustische und visuelle Alarme bei Erdungsfehlern und die Ausgabe korrelierter Alarme
unterstützen.
Bevor Sie die entsprechende Funktion einstellen, stellen Sie sicher, dass der DO-Anschluss
nicht für andere Zwecke eingestellt ist. Anderenfalls schlägt die Einstellung fehl.
Ausgabe 09 (2023-09-20)
HINWEIS
HINWEIS
Copyright © Huawei Technologies Co., Ltd.
Beschreibung
Wenn dieser Parameter für einen DI-Anschluss auf Aktiviert
gesetzt ist, können Sie die Funktion des DI-Anschlusses
einstellen. Anderenfalls können Sie die Funktion des DI-
Anschlusses nicht einstellen.
Gibt den gültigen Eingangsstatus eines DI-Anschlusses an.
Gibt an, ob die Alarmgenerierung zulässig ist.
Gibt den Schweregrad des Alarms an.
Gibt an, ob ein Befehl zum Fernabschalten des
Solarwechselrichters gesendet werden soll.
Gibt an, ob ein Befehl zum Fernstarten des Solarwechselricht-
ers gesendet werden soll.
Gibt den Alarmnamen an.
Legt die Verzögerungszeit für den automatischen Start des
Solar-Wechselrichters fest, nachdem Startvorgang auslösen
auf Aktivieren eingestellt wurde.
8 Häufig gestellte Fragen (FAQ)
315

Werbung

loading