Seite 1
Backup Box-(B0, B1) Kurzanleitung Version: 04 Datum: 15.02.2023...
Seite 2
Ü berblick Funktion Die Backup Box wird in PV-Anlagen auf Wohnhausdächern verwendet, um den Wechselrichter in den netzgekoppelten bzw. netzentkoppelten Status zu versetzen. Wenn das Stromnetz ausfällt, schaltet der Wechselrichter in den netzentkoppelten Status und liefert im Notfallmodus Strom an netzentkoppelte Lasten.
Seite 3
Die Leistung der netzunabhängigen Lasten darf die maximale netzentkoppelte ⚫ Ausgangsleistung des Wechselrichters nicht überschreiten. Unterstützte Netztypen Die Backup Box unterstützt die folgenden Netztypen: TN-S, TN-C-S und TT. Wenn der Wechselrichter im dreiphasigen Modus mit drei Leitungen betrieben wird, unterstützt die Backup Box den netzentkoppelten Betrieb nicht. Transformator...
Seite 4
Aussehen (1) Vorderblende (2) Schloss (3) Aufhängesatz (4) Anschluss für netzentkoppelte Last (BACKUP LOAD) (5) Anschluss für AC-Netz (GRID) (6) Anschluss für Wechselrichter-AC (INVERTER AC) (7) COM-Anschluss (COM) (8) Belüftungsventil (9) Erdungspunkt (10) Schalter für netzentkoppelte Last...
Seite 5
Geräteinstallation Installationsanforderungen 1. Wenn eine Backup Box im Freien montiert wird, ist direktes Sonnenlicht zu vermeiden. Es wird empfohlen, einen schattigen Ort zu wählen oder eine Abdeckung zu montieren. 2. Es muss ein Ü berspannungsschutzgerät (SPD) auf der Netzseite der Backup Box installiert werden.
Seite 6
Installation einer Bacup Box Die Spreizhülsenanker M6x60 sind im Lieferumfang der Backup Box enthalten. Wenn Länge ⚫ und Anzahl der Schrauben nicht den Installationsanforderungen entsprechen, verwenden Sie bitte eigene M6-Spreizhülsenanker aus Edelstahl. Die im Lieferumfang des Wechselrichters enthaltenen Spreizhülsenanker werden ⚫...
Seite 7
Bevor Sie die Kabel anschließen, vergewissern Sie sich, dass der Leistungsschalter der Backup ⚫ Box und alle Schalter für die Verbindung mit der Backup Box auf „OFF“ stehen. Anderenfalls kann die in der Backup Box anliegende Hochspannung zu Stromschlägen führen.
Seite 8
Anschließen eines Ausgangsstromkabels für netzentkoppelte Lasten Ö ffnen Sie vor dem Anschließen eines Kabels das Panel der Backup Box und führen Sie das Kabel durch den Anschluss für netzentkoppelte Last. Schließen Sie dann das Kabel an. Sobald alle Kabel angeschlossen sind, setzen Sie das Panel wieder ein.
Seite 9
Isolieren Sie das Kabel für den Anschluss ab. Wenn mehrere Wechselrichter parallel verbunden sind, müssen die AC-Stromversorgungskabel L1, L2 und L3 auf der Netzseite der Backup Boxen jeweils gleich mit den einzelnen Wechselrichtern verbunden werden. Anschließen eines Kabels für Wechselrichter-AC-Eingangsleistung Klemmen zur Verbindung des AC-Eingangs für den Wechselrichter (X3) Einphasig Klemmen zur Verbindung des AC-Eingangs für den Wechselrichter (X3)
Seite 10
(Schließen Sie, wie in den folgenden Abbildungen gezeigt, die Kabel von links nach rechts in der Reihenfolge L, N und PE an die einphasige Backup Box an und schließen Sie bei einer dreiphasigen Backup Box die Kabel in der Reihenfolge L1, L2 und L3 an.)
Seite 11
Neutralleiter getrennt Wenn der Neutralleiter im netzentkoppelten Modus vom Netz getrennt werden muss (wie z. B. in Deutschland), setzen Sie bei einer einphasigen Backup Box gemäß den lokalen Netzstandards die Erdungsplatte zwischen Klemme 10 und 11 der AC-Klemmleiste X3 ein.
Seite 12
Anschließen der Signalkabel auf der Wechselrichterseite SUN2000-(2KTL-6KTL)-L1 COM-Anschluss (COM) Wechselrichter AC Pin-Belegung COM-Anschluss Nr. Beschriftung Benennung Beschreibung Verbindet die Erdung des DI2-Anschlusses. Digitales Verbindet die positive Eingangssignal 2+ Klemme des DI2- Anschlusses und fungiert als Anschluss, über den die Backup Box Feedback- Signale sendet.
Seite 13
(PDB) innerhalb des zulässigen Bereichs liegt und ob die Kabel richtig verbunden sind. 2. Schalten Sie den AC-Schalter des PDB zwischen der Backup Box und dem Stromnetz ein. (Stellen Sie sicher, dass sich der Lastschalter der Backup Box in der Position „OFF“ befindet.) 3.
Seite 14
Parametereinstellungen Öffnen Sie die FusionSolar App, melden Sie sich mit dem Installer-Konto bei intl.fusionsolar.huawei.com an, wä hlen Sie Mein > Inbetriebnahme des Geräts aus und stellen Sie eine Verbindung mit dem WLAN-Hotspot des Solar-Wechselrichters her. Wählen Sie auf der Startseite Einstellungen >...
Seite 15
Wechselrichter mit dem Stromnetz verbunden ist. Melden Sie sich dann bei der App an und aktivieren Sie den Netzentkoppelter Modus. 2. Schalten Sie den AC-Schalter im PDB zwischen der Backup Box und dem Stromnetz aus und prüfen Sie, ob der netzentkoppelte Ausgang normal ist. Die Wechselrichteranzeigen leuchten durchgehend orange.
Seite 16
Stromversorgung getrennt wird. In diesem Fall lässt sich der Fehler nicht beheben. Der Fehler wird erst gelöscht, wenn der Wechselrichter und der Akku ausgeschaltet werden. 4. Wenn die Backup Box zum ersten Mal und dann später nicht mehr verwendet wird, müssen Sie den netzentkoppelten Modus deaktivieren, sofern der Wechselrichter ordnungsgemäß...
Seite 17
E-Mail-Adresse für Service und Region Land Telefon Support Frankreich Deutschland Spanien eu_inverter_support@huawei.com 0080033888888 Europa Italien Niederlande Andere Länder Weitere Informationen finden Sie auf solar.huawei.com. Australien eu_inverter_support@huawei.com 1800046639 eu_inverter_support@huawei.com Nicht zutreffend Türkei 0080021686868 Malaysia /1800220036 Asiatisch- (+66) 26542662 apsupport@huawei.com Pazifischer (Ortstarif) Raum...