Informationen und Empfehlungen in diesem Dokument keine ausdrückliche oder implizite Garantie irgendwelcher Art dar. 2. Bevor Sie das Gerät installieren, lesen Sie das SmartLogger1000 Benutzerhandbuch, um sich mit den Produktinformationen und Vorsichtsmaßnahmen vertraut zu machen. Im nachfolgenden Text wird SmartLogger1000 mit „SmartLogger“ abgekürzt.
Seite 3
(1) LED-Anzeigen (3) Tasten Symbol Name Symbol Name Anzeige Stromversorgung Escape Ein/Aus Kontrollleuchte Ausführen Nach oben Alarmkontrollleuchte Nach unten Nicht zutreffend Nicht zutreffend Ansicht von unten Port (Aufdruck) Funktion Beschreibung POWER Stromversorgung 12 V DC Zum Anschluss an einen Switch oder Router in einem Fast Ethernet lokalen Netzwerk (LAN);...
Seite 4
3. Das mit dem SmartLogger gelieferte Netzwerkkabel ist 2,2 Meter lang. Legen Sie die Montageposition jeder Komponente anhand der Kabellänge fest. RS485/PLC+ Glasfaserkabel Empfohlenes Modell oder Bezugsquelle der Komponente Menge Spezifikationen Komponente Kann über Huawei bezogen SmartLogger SmartLogger1000 1 STK werden RS485-Signal- Kann über Huawei bezogen Überspannungsschutzg PowerSA-5KA-15V...
Seite 5
Empfohlenes Modell oder Bezugsquelle der Komponente Menge Spezifikationen Komponente AR531 oder ein Ring-Switch Ringnetzwerk-LAN-Switch Von Ihnen selbst bereitzustellen 1 STK eines lokalen Modells FTLF1323P1BTR-HW oder Optische Module ein optisches Modul eines Von Ihnen selbst bereitzustellen 2 STK lokalen Modells Access Terminal Box CT-GZF2PJ-8, CT-GPH-A-8 (ATB, oder eine ATB eines lokalen...
Empfohlenes Modell oder Bezugsquelle der Komponente Menge Spezifikationen Komponente Kann über Huawei bezogen SmartLogger SmartLogger1000 1 STK werden RS485-Signal- Kann über Huawei bezogen Überspannungsschutzgerät PowerSA-5KA-15V 2 STK werden (SPD) Kann über Huawei bezogen PLC CCO PLC CCO01A 1 STK werden POE35-54A oder POE85- Kann über Huawei bezogen...
Seite 7
Stellen Sie bei der Wandmontage des SmartLoggers sicher, dass der Kabelanschlussbereich zur Erleichterung von Kabelanschließen und Wartung nach unten gerichtet ist. Tragschienenmontage Die SmartLogger-Tragschiene kann nicht über Huawei bezogen werden. Wenn Sie dieses Montageverfahren wählen, müssen Sie die 35-mm-Normtragschiene selbst bereitstellen.
Einheit: mm 1. Montieren Sie zuerst die Tragschiene, bevor Sie den SmartLogger montieren. 2. Stellen Sie sicher, dass die Tragschienenlänge für das Befestigen des SmartLoggers ausreicht. Die empfohlene Länge beträgt mindestens 250 mm. 1. Rasten Sie die Halterung an der Rückseite des SmartLoggers auf der Tragschiene ein. Klick Installieren des RS485-Signal-Überspannungsschutzgerät (SPD) 1.
Installieren des RS485-Signal-Überspannungsschutzgerät (SPD) 3. Wird der SmartLogger auf einer Tragschiene montiert, kann das RS485-Signal- Überspannungsschutzgerät (SPD) auf derselben Tragschiene wie der SmartLogger angeordnet werden. Dann beträgt die empfohlene Tragschienenlänge mindestens 400 mm. 4. Befestigen Sie die Tragschiene, bevor Sie das RS485-Signal-Überspannungsschutzgerät (SPD) montieren.
Seite 10
Port-Definitionen Die Definitionen der Kommunikation-Ports an Geräten wie EMI und Leistungsmesser finden Sie in der mit dem entsprechenden Gerät gelieferten Dokumentation. Stellen Sie beim Anschließen der Kabel sicher, dass RS485+ mit dem COM+-Port am SmartLogger und RS485– mit dem COM– Port am SmartLogger verbunden werden.
Seite 11
RJ45-Netzwerkport (SUN2000) Farbe Funktion RS485A, RS485-Differenzialsignal+ Weiß und Orange Orange RS485B, RS485-Differenzialsignal– Weiß und Grün Nicht zutreffend Blau RS485A, RS485-Differenzialsignal+ Weiß und Blau RS485B, RS485-Differenzialsignal– Grün Nicht zutreffend Weiß und Braun Nicht zutreffend Braun Nicht zutreffend RS485-Signal-Überspannungsschutzgerät (SPD) RS485- Überspannu Schutz- Überspannungsschutz- Funktion...
Anschließen des RS485-Signal-Überspannungsschutzgerät (SPD) Es wird ein DJYP2VP2-22 2x2x1-Netzwerkkabel oder ein Kommunikationskabel mit einer Querschnittsfläche von 1 mm und einem Außendurchmesser von 14–18 mm empfohlen. 1. Entfernen Sie mit einer Abisolierzange eine geeignete Länge der Stahlarmierung und der Isolierschicht vom Kabelende. Einheit: mm 2.
Überprüfen Sie, dass der COM+ Port am SmartLogger an den Schutz-Port 2 oder 8 am RS485-Signal- Überspannungsschutzgerät (SPD) angeschlossen ist und dass der COM– Port am SmartLogger an den Schutz- Port 6 oder 12 am RS485-Signal- Überspannungsschutzgerät (SPD) angeschlossen ist. Anschließen des RS485-Kommunikationskabels 1.
3. Isolieren Sie das andere Ende des Kabel entsprechend weit ab und schließen Sie es an den SUN2000 Klemmenblock an. RS485-Signal-Überspannungsschutzgerät (SPD) 1. Die Anschlüsse RS485 IN und RS485 OUT des SUN2000 können beide an den SmartLogger angeschlossen werden. Dieses Dokument verwendet den Anschluss RS485 OUT als Beispiel, um die Verbindung zwischen dem SUN2000 und dem SmartLogger zu beschreiben.
Empfohlener Verbindungsmodus Anschließen eines Kabels an den DI-Port 1. In Deutschland und einigen anderen europäischen Ländern wird ein Rundsteuerempfänger verwendet, um ein Stromnetzplanungssignal in ein potentenzialfreies Kontaktsignal umzusetzen, das für die Ansteuerung benötigt wird. 2. Zum Anschluss werden zwei- oder mehradrige Kabel mit einem Querschnitt von 1 mm empfohlen.
2. Schließen Sie das andere Ende des Kabels an den DI-Port am SmartLogger an. (1) Anschlussklemme (2) Weiße Kontaktplatte 1. Drücken Sie die weiße Kontaktplatte der entsprechenden Anschlussklemme herunter, damit die Metallfeder in der Anschlussklemme umspringt. 2. Führen Sie das abisolierte Kabel in die Anschlussklemme ein. 3.
Überprüfen der Montage Überprüfen Sie folgende Punkte: Prüfergebnis □OK □ Nicht OK Der SmartLogger ist korrekt montiert. Alle Kabel sind korrekt angeschlossen und frei von Unterbrechungen □OK □ Nicht OK oder Kurzschlüssen. Die Verlegung von Stromversorgungs- und Signalkabeln entspricht den □OK □...
Seite 18
Regeln der Zentrale ein und stellen Sie sicher, dass sie sich von allen anderen Geräte-IP- Adressen unterscheidet. 4. Einige Menüs erfordern eine Konto-Authentifizierung für den Zugriff. Ändern Sie das Kennwort daher sofort nach dem Einstellen der Initialisierungsparameter, um die Sicherheit Ihres Kontos zu gewährleisten. Informationen zur Einstellung spezifischer Parameter finden Sie im SmartLogger1000-Benutzerhandbuch.
1. Vergewissern Sie sich, dass das Netzkabel an den Netzadapter angeschlossen ist. 2. Vergewissern Sie sich, dass das Netzkabel an eine Netzsteckdose angeschlossen ist. 3. Tauschen Sie den Netzadapter aus. 4. Wenden Sie sich an den Lieferanten oder den technischen Support von Huawei. Der SmartLogger findet keine Geräte. 12.2 1.
Seite 20
Huawei Technologies Co., Ltd. Huawei Industrial Base, Bantian, Longing, Shenzhen 518129 Volksrepublik China www.huawei.com...