SmartLogger3000
Benutzerhandbuch
Arbeitsmodus
Ausgabe 09 (2023-09-20)
Parameter
Rückstromschutz des
Akkus
Bevorzugte Nutzung
von überschüssigem
PV-Strom
Maximale
Ladeleistung für
Akkus aus dem Netz
Wirkleistungssch-
wellenwert des
Netzes während
Akkuentladung
Anpassung von toter
Zone
Startzeit
Endzeit
Laden/Entladen
Copyright © Huawei Technologies Co., Ltd.
6 WebUI-Betriebsvorgänge
Beschreibung
l Aktivieren: Wenn der Akku während des
Entladens Strom ins Netz einspeist, sendet
das System einen Standby-Befehl an den
Akku, um die Rückleistung zu eliminieren.
Wenn der Akku entladen werden muss,
sendet das System einen Ausführungsbefehl
an den Akku.
l Deaktiviert: Wenn am Netzanschlusspunkt
eine umgekehrte Akkuleistung erkannt
wird, wird die Rückleistung durch
Reduzierung der Akkuausgangsleistung
eliminiert. Der Standby-Befehl für den
Akku wird nicht ausgegeben.
l Laden bevorzugen: Wenn die PV-Leistung
größer ist als die Ladeleistung, wird die
überschüssige PV-Energie zum Laden der
Akkus verwendet. Wenn die maximale
Ladeleistung erreicht ist oder die Akkus
vollständig geladen sind, wird die
überschüssige PV-Energie in das Stromnetz
eingespeist.
l Ins Netz einspeisen: Wenn die PV-
Leistung größer ist als die Ladeleistung,
wird die überschüssige PV-Energie
bevorzugt in das Netz eingespeist. Wenn
die maximale Ausgangsleistung des Geräts
erreicht ist, wird die überschüssige Energie
zum Laden der Akkus verwendet. Diese
Einstellung kann in dem Szenario
angewendet werden, in dem die
Einspeisevergütung (FIT) höher ist als der
Strompreis. Das Netz kann die Akkus nicht
aufladen.
Legen Sie die maximale Leistung fest, mit der
das Netz die Akkus auflädt.
Legen Sie die maximale Soll-Netzleistung fest,
wenn der Netzanschlusspunkt keine Leistung
hat.
Legen Sie die zulässige Schwankung der Soll-
Netzleistung für den Netzanschlusspunkt fest.
Legen Sie die Start- und die Endzeit für das
Laden und Entladen fest. Sie können bis zu 14
Zeitsegmente festlegen. Sie können einen
Wochenzyklus festlegen, indem Sie im Feld
247