Herunterladen Diese Seite drucken

Huawei SmartLogger3000 Benutzerhandbuch Seite 317

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für SmartLogger3000:

Werbung

SmartLogger3000
Benutzerhandbuch
Schritt 3 Wählen Sie den Namen des Geräts aus, dessen Daten gesammelt werden sollen, und klicken
Sie auf Daten sammeln.
Schritt 4 Warten Sie, bis alle Daten gesammelt sind. Rufen Sie auf der Seite Überwachung das
Ergebnis der Datenerfassung ab.
----Ende
7.4.10 Anpassen des Gesamtenergieertrags
Dieser Abschnitt gilt für V300R001C00.
Vorgehensweise
Schritt 1 Wählen Sie Wartung > Geräte-Mgmt. > Gesamtenergieausbeute anpassen.
Schritt 2 Legen Sie den Parameter Gesamtenergieausbeute anpassen(kWh) fest und wählen Sie das
Gerät aus, dessen Gesamtenergieertrag angepasst werden muss. Klicken Sie dann auf Senden.
----Ende
7.4.11 Start erzwingen
Dieser Abschnitt gilt nicht für V300R001C00.
Kontext
l
l
l
Vorgehensweise
Schritt 1 Wählen Sie Wartung > Geräte-Mgmt. > Start erzwingen und klicken Sie auf Starten.
Dieser Vorgang unterbricht die laufenden Dienste im Array. Seien Sie vorsichtig, wenn Sie
diesen Vorgang ausführen.
Ausgabe 09 (2023-09-20)
Die Zwangsstartfunktion wird hauptsächlich in Szenarien verwendet, in denen das ESS
aufgrund einer lang anhaltenden niedrigen Batteriespannung nicht eingesetzt werden
kann und die Batterien geladen werden müssen.
Während des Zwangsstartvorgangs lädt jedes Smart PCS den ESS mit einer Leistung von
50 kW auf. Stellen Sie sicher, dass die AC-Leistung den Anforderungen entspricht.
Wenn die AC-Leistung begrenzt ist, wird empfohlen, den ESS in Stapeln zu laden und
die Hilfsstromversorgung und die Stromkreise der Geräte, die nicht geladen werden
müssen, zu trennen.
Wenn Sie den Zwangsstart des ESS ausführen, sind die ESS-Funktionen eingeschränkt,
da kein Bereitstellungsvorgang durchgeführt wird. In diesem Fall unterstützt der ESS nur
das Laden von Batterien und kann nicht von dem übergeordneten Controller geplant
werden.
Copyright © Huawei Technologies Co., Ltd.
7 Gerätewartung
304

Werbung

loading