Über dieses Dokument Über dieses Dokument Zweck Dieses Dokument beschreibt den SmartLogger3000 (kurz SmartLogger) und das SmartModule1000 (kurz SmartModule) in Bezug auf Installation, elektrische Anschlüsse, Systembetrieb sowie Wartung und Fehlerbehebung. Die Leser sollten sich vor der Montage und dem Betrieb des SmartLoggers und des SmartModules mit den Eigenschaften, Funktionen und Sicherheitshinweisen des SmartLoggers und des SmartModules vertraut machen, die in diesem Dokument beschrieben werden.
Die mit „HINWEIS“, „VORSICHT“, „WARNUNG“ und „GEFAHR“ gekennzeichneten Abschnitte in diesem Dokument beinhalten nicht alle zu befolgenden Sicherheitsanweisungen. Sie sind nur Ergänzungen zu den allgemeinen Sicherheitshinweisen. Huawei übernimmt keine Haftung für jegliche Folgen, die durch die Verletzung von allgemeinen Sicherheitsanforderungen oder Design-, Produktions- und Nutzungssicherheitsstandards verursacht werden.
Verwenden Sie Werkzeuge auf die richtige Weise, um Verletzungen an Personen und Schäden an Geräten zu vermeiden. 1.2 Anforderungen an das Personal Personal, das die Montage oder Wartung von Huawei-Geräten beabsichtigt, muss gründlich geschult werden, alle erforderlichen Sicherheitsmaßnahmen verstehen und alle Vorgänge korrekt durchführen können.
– Solarwechselrichtern von Drittanbietern, Umgebungsüberwachungsgeräten (EMIs), Trafostationen und Leistungsmesser, die das Modbus-RTU-Protokoll verwenden – Leistungsmessern, die das DL/T645-Protokoll verwenden – Geräten, die das IEC103-Protokoll verwenden MBUS-Vernetzung, die dem SmartLogger das Verbinden zu Huawei- Solarwechselrichtern und PID-PVBOXen ermöglicht, die die MBUS-Kommunikation unterstützen Ausgabe 05 (2021-03-20)
Vernetzung Das SmartModule ist für PV-Anlagen vorgesehen. Er unterstützt Folgendes: RS485-Vernetzung, die dem SmartModule die Verbindung ermöglicht zu: – Huawei-Geräten wie Solarwechselrichtern und PID-Modulen – Solarwechselrichtern von Drittanbietern, EMIs, Trafostationen und Leistungsmesser, die das Modbus-RTU-Protokoll verwenden – Leistungsmessern, die das DL/T645-Protokoll verwenden –...
Kontext Der SmartLogger unterstützt den Bereitstellungsassistenten zum Festlegen der SmartLogger- Basisparameter, zum Anschließen von Huawei-Geräten, Leistungsmessern und Umgebungsüberwachungsgeräten sowie zum Konfigurieren von Huawei- und Drittanbieter- NMS und zur Kommunikation mit Drittanbietergeräten. Wenn die Kommunikation zwischen dem SmartModule und dem SmartLogger ordnungsgemäß...
Seite 97
Schritt 2 Legen Sie die Parameter des Verwaltungssystems fest. Methode 1: Wenn der SmartLogger über das verschlüsselte Modbus-TCP-Protokoll mit einem Verwaltungssystem von Huawei oder eines Drittanbieters verbunden ist, legen Sie die Verwaltungssystemparameter fest und klicken Sie auf Senden. Abbildung 6-9 Festlegen von Verwaltungssystem parametern...
Seite 99
Den Nutzern wird empfohlen, auf der Ebene der PV- Anlage Maßnahmen zu ergreifen, um die Sicherheitsrisiken zu reduzieren, oder das Verwaltungssystem von Huawei zu verwenden, um die Risiken zu mindern. Um diese Funktion zu verwenden, setzen Sie den Parameter auf Akt.(Begrenzt) auf Akt.(Unbegrenzt).
Seite 151
Beispiel ein Gerät zum Schutz oder zur Überwachung von Relais wie ein Transformator. Der Umfang der Protokollinformationen variiert je nach Hersteller. Dazu benötigen Sie eine Protokollinformationsdatei im .cfg-Format, die Sie von Huawei beziehen und in den SmartLogger importieren müssen, damit erfolgreich eine Verbindung zu dem Drittanbietergerät hergestellt werden kann.
Konfigurationsdateien festgelegt wurde, müssen Sie beim Importieren der Dateien das Entschlüsselungspasswort der importierten Datei im Dialogfeld Erneute Authentifizierung angeben. l Wurde ein defekter SmartLogger3000 ausgetauscht, werden zertifikatsbezogene Dateien nicht exportiert. Bei Bedarf müssen Sie nach dem Import aller Konfigurationsdateien ein Zertifikat eines Drittanbieters neu laden.
Seite 202
1. Wählen Sie den Namen des Geräts aus, für Lizenz- das Sie eine Lizenz beantragen möchten. Anwendungsdatei 2. Klicken Sie auf Exprt. d. Liz.- Anwnd.dat.. 3. Kaufen Sie eine Lizenz von Huawei. Sie erhalten die Lizenzdatei von der technischen Kundenbetreuung von Huawei. Laden der Lizenz Lädt die erhaltene 1.
WLAN, um Funktionen wie Alarmabfrage, Parametereinstellungen und Routinewartung zur Verfügung zu stellen. Betriebssystem des Mobiltelefons: Android 4.0 oder höher Greifen Sie auf den Huawei App Store (https://appstore.huawei.com) zu, suchen Sie nach SUN2000 oder FusionSolar und laden Sie das App-Installationspaket herunter. Ausgabe 05 (2021-03-20)
Seite 206
Schritt 1 Melden Sie sich bei der App an. (SmartLogger mit der FusionSolar-Hosting-Cloud verbinden) Öffnen Sie die FusionSolar-App, melden Sie sich bei intl.fusionsolar.huawei.com mit dem Installationskonto an und wählen Sie Meine > Inbetriebnahme des Zugangsgeräts, um eine Verbindung zum WLAN-Hotspot des SmartLoggers herzustellen.
Seite 208
Protokoll) verursacht werden. Den Nutzern wird empfohlen, auf der Ebene der PV- Anlage Maßnahmen zu ergreifen, um die Sicherheitsrisiken zu reduzieren, oder das Verwaltungssystem von Huawei zu verwenden, um die Risiken zu mindern. Vorgehensweise Schritt 1 Legen Sie die FTP-Parameter fest und klicken Sie auf Senden.
Datei importieren. ----Ende 8.9 Wie ändere ich die Kommunikationsadresse? Der SmartLogger ermöglicht Ihnen das Ändern der Kommunikationsadressen von Huawei- Geräten auf der Seite Gerät anschließen oder Geräteliste. Ändern der Kommunikationsadresse auf der Seite „Gerät anschließen“ Schritt 1 Wählen Sie Wartung > Geräte-Mgmt. > Gerät anschließen.