SmartLogger3000
Benutzerhandbuch
Konfigurieren Sie die Kennlinie unter Anleitung von Fachleuten, um sicherzustellen, dass der
Solarwechselrichter oder Smart PCS ordnungsgemäß funktioniert.
Der Steuermodus für die cosφ-P/Pn-Kennlinie dient der dynamischen Anpassung des
Leistungsfaktors cosφ entsprechend dem P/Pn (%), auf der Grundlage der BDEW-Standards
und der Norm VDE-AR-N 4105.
Parameter
Blindleistung-
Steuermodus
Blindleistungs-Einstellzeit
Kennlinienpunkte
U/Un(%)
cosφ
Q-U-Hysteresekurve (CEI0-16)
Wenn Sie den SmartLogger nicht für das Senden von Blindleistungs-Steuerungsbefehlen
benötigen, können Sie alternativ die Kennlinie konfigurieren. Der SmartLogger liefert die für
die Kennlinie konfigurierten Werte an den Solarwechselrichter oder Smart PCS, der dann
gemäß der Konfiguration arbeitet. Der SmartLogger passt die Werte nicht mehr an.
Konfigurieren Sie die Kennlinie unter Anleitung von Fachleuten, um sicherzustellen, dass der
Solarwechselrichter oder Smart PCS ordnungsgemäß funktioniert.
Der Steuermodus für die Q-U-Hysteresekurve (CEI0-16) ist die CEI0-16-Version der Q-U-
Kennlinie in der italienischen Norm. Es passt die Ausgangsblindleistung des
Solarwechselrichters oder Smart PCS dynamisch in Übereinstimmung mit dem Verhältnis der
tatsächlichen Leistung an Spannung auf Nennspannung an. Der Endwert sollte in der Form
Q/S vorliegen.
Parameter
Blindleistung-
Steuermodus
Ausgabe 09 (2023-09-20)
HINWEIS
HINWEIS
Copyright © Huawei Technologies Co., Ltd.
Beschreibung
Setzen Sie diesen Parameter auf cosφ-P/Pn-Kennlinie.
Legt den Wechselintervall der Blindleistung am
Netzverbindungspunkt fest.
Gibt die Anzahl der Kennlinienpunkte an.
Die Kennlinie unterstützt maximal 10 gültige Punkte.
Stellen Sie bei der Konfiguration der Kurve sicher, dass der P/
Pn(%)-Wert eines Punktes größer als der P/Pn(%)-Wert des
vorherigen Punktes ist. Andernfalls wird eine Meldung
angezeigt, die auf eine ungültige Eingabe hinweist.
Beschreibung
Setzen Sie diesen Parameter auf Q-U-Hysteresekurve
(CEI0-16).
6 WebUI-Betriebsvorgänge
262