Herunterladen Diese Seite drucken

Huawei SmartLogger3000 Benutzerhandbuch Seite 245

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für SmartLogger3000:

Werbung

SmartLogger3000
Benutzerhandbuch
Ausgabe 09 (2023-09-20)
Arbeitsmodus
Laden/Entladen, basierend
auf Netzverteilung
[2]
Benutzerdefiniert
Hinweis [1]: Sie können diesen Parameter im SmartLogger V300R023C00SPC150
und späteren Versionen einstellen.
Hinweis [2]: Sie können diesen Parameter im SmartLogger V300R023C00SPC120
und späteren Versionen einstellen.
Copyright © Huawei Technologies Co., Ltd.
Modusbeschreibung
l Dieser Modus gilt für Szenarien, in denen ein
Controller eines Drittanbieters Befehle für die
Wirkleistungsplanung liefert.
l Der Zweck der geplanten Entladung besteht darin,
den Zielwert für die Wirkleistungsplanung am
Netzanschlusspunkt zu erreichen. PV-Energie wird
bevorzugt. Wenn die erzeugte PV-Energie nicht
ausreicht, entladen sich die Akkus und die Energie
wird auf der Grundlage des Zielwerts für die
Wirkleistungsplanung in das Netz eingespeist. Wenn
die erzeugte PV-Energie ausreicht, wird die Energie
auf der Grundlage des Zielwerts für die
Wirkleistungsplanung in das Netz eingespeist,
während die überschüssige PV-Energie zum Laden
der Akkus verwendet wird.
l Der Zweck der geplanten Ladung besteht darin, den
Zielwert für die Wirkleistungsplanung am
Netzanschlusspunkt zu erreichen. Wenn die
Akkuladeleistung unzureichend ist oder die Leistung
durch das Smart PCS begrenzt wird, lädt das Netz die
Akkus mit der maximalen Leistung auf. Wenn die
Akkus bei Erreichen des Planungszielwerts nicht
vollständig geladen sind, wird die PV-Leistung zum
Laden der Akkus verwendet.
l Dieser Modus gilt für Planungsszenarien für
Energieversorgungsanlagen (mit ESS). Kunden
können die Entladeleistung des Akkus steuern.
l Nicht-Entladezeitraum: Die Akkus können sich nicht
entladen und können auf der Grundlage des
Planungsbefehls geladen werden.
l Entladezeitraum: Wenn die Adaptive
Entladeleistung aktiviert ist, ist die Steuerungslogik
die gleiche wie bei der geplanten Ladung und
Entladung. Die Lade- und Entladeleistung des Akkus
wird durch den Planungsbefehl der oberen Schicht
bestimmt. Wenn die Adaptive Entladeleistung
deaktiviert ist, wird die Entladeleistung des Akkus
auf den vom Kunden eingestellten Referenzwert
festgelegt. In diesem Fall steuert der Planungsbefehl
der oberen Schicht nur die PV-Wechselrichter, nicht
aber die Akkus.
6 WebUI-Betriebsvorgänge
232

Werbung

loading