Seite 2
Sie die notwendigen Schutzmaßnahmen, um eine Beschädigung des Geräts zu vermeiden. 7. Huawei ist nicht haftbar für jegliche Folgen, die durch eine Nichtbeachtung der in diesem Dokument und in dem Benutzerhandbuch genannten Anweisungen zur Lagerung, zur Installation und zur Bedienung entstehen.
Seite 3
(1) Tür des PID-Gehäuses (2) Tür des Hauptgehäuses (3) Montageplatte (4) Montagehalterung (5) Wasserdichte Steckverbinder für das (6) Wasserdichte Steckverbinder für PID-DO-Signalkabel (PID01_DO, PID02_DO, RS485-Kommunikationskabel und 3/4 in.) Netzwerkkabel (RS485/ETH, 3/4 in.) (7) Wasserdichte Steckverbinder für (8) Wasserdichter Steckverbinder für das RS485-Kommunikationskabel, Netzwerkkabel DO-Signalkabel (DO, 5/4 in.) und DC-Stromkabel (RS485/ETH/DC, 3/4 in.)
Seite 4
Komponenten von SmartACU2000D-D-03 Der Einfachheit halber werden in der folgenden Abbildung nur die Komponenten gezeigt, die Sie bedienen müssen, und die reservierten Montagepositionen. (1) FE-Schiene (Funktionserdung) für PID (FE01, (2) SmartLogger-Netzadapter (U01) FE02) (3) Position für das 24-V-DC- (4) PID01-Eingangsschalter (QF01)
Seite 5
Komponenten von SmartACU2000D-D-01 Der Einfachheit halber werden in der folgenden Abbildung nur die Komponenten gezeigt, die Sie bedienen müssen, und die reservierten Montagepositionen. (1) FE-Schiene für PID (FE01, FE02) (2) SmartLogger-Netzadapter (U01) (3) Position für das 24-V-DC-Stromversorgungsmodul (4) PID01-Eingangsschalter (QF01)
Komponenten in gestrichelten Feldern sind optional. Zur besseren Ü bersicht werden in dieser Abbildung nicht alle werkseitig installierten Komponenten und Kabel gezeigt. Das SmartModule wird vor der Auslieferung im SmartACU2000D-D-03 installiert. Sie müssen • keine Arbeitsschritte am SmartModule durchführen. Wenn für den SmartACU2000D-D-01...
Seite 7
In der folgenden Tabelle werden die Komponenten beschrieben, die in einem Szenario mit LWL- Ringnetzwerk konfiguriert werden müssen. Bezugsquelle Empfohlenes Modell oder Position Komponente Menge Spezifikationen Bauelements Bei Huawei (Optional) SmartModule SmartModule1000A01 gekauft (Optional) Ethernet-Switch UT-H605 oder ES1000 (Optional) 24-V- Smart Nicht zutreffend Stromversorgung...
Seite 8
In der folgenden Tabelle werden die Kabel beschrieben, die in einem Szenario mit LWL- Ringnetzwerk vom Kunden vorbereitet werden müssen. Aderquerschnittsbereich Empfohlenes Modell oder Kabel der Kabel (empfohlener Spezifikationen Wert) • Gepanzertes vieradriges Außen- Kupferkabel (L1, L2, L3 und FE) und M4-Kabelschuhe •...
Seite 9
• Abbildung nicht alle werkseitig installierten Komponenten und Kabel gezeigt. • Das SmartModule wird vor der Auslieferung im SmartACU2000D-D-03 installiert. Sie müssen keine Arbeitsschritte am SmartModule durchführen. Wenn für den SmartACU2000D-D-01 RS485-Anschlüsse erforderlich sind, kann das SmartModule optional installiert werden.
Seite 10
Spezifikationen Bauelements (Optional) SmartModule SmartModule1000A01 Smart Array (Optional) 24-V- Nicht zutreffend Controller Stromversorgung Beutel mit PoE- Nicht zutreffend Halterungen Modul Bei Huawei für das PoE- gekauft Modul und die Außerhalb kundenseitige des Smart Ausrüstung Array Nicht zutreffend (Customer Controller Premises...
Seite 11
• 10 - 6 AWG (6 AWG) Ein 20 m langes Netzwerkkabel, im Lieferumfang des CPE-Geräts von Netzwerkkabel vom Huawei enthalten (wenn die Länge PoE-Modul zum unzureichend ist, halten Sie ein Kabel Nicht zutreffend CPE-Gerät bereit, dessen technische Daten mit...
Montage des Gehäuses Vorbereitungen Montageabmessungen Schrauben • Wenn das Gehäuse an einer Wand montiert wird, benötigen Sie die zerlegten M12x60-Edelstahl-Spreizbolzen. • Wenn das Gehäuse auf einer Halterung oder einem Rohr montiert wird, verwenden Sie die im Lieferumfang des Gehäuses enthaltenen M12x40- Schraubenbaugruppen.
Seite 13
2. Setzen Sie Spreizbolzen ein. 3. Befestigen Sie die Montagehalterung. Trägermontage 1. Markieren Sie die 2. Bohren Sie die Löcher. (Es wird 3. Befestigen Sie die Position der Löcher. empfohlen, Rostschutzfarbe auf Montagehalterung. die Löcher aufzutragen.) Rohrmontage • Wenn Sie den Smart Array Controller an einem Rohr montieren müssen, legen Sie sich die Rohrhalterungen entsprechend den Abmessungen des Smart Array Controller zurecht.
Befestigen des Gehäuses 1. Montieren Sie das Gehäuse auf der 2. Entnehmen Sie den Sicherheits-Torx-Schlüssel Montagehalterung. aus dem Fußteil des Gehäuses und ziehen Sie die Torx-Sicherheitsschrauben an. Ö ffnen der Tür des Hauptgehäuses • Schalten Sie vor dem Ö ffnen der Tür des Hauptgehäuses alle vorgeschalteten Schalter für den Smart Array Controller aus, um diesen von der Stromversorgung zu trennen.
Seite 15
Montieren des PoE-Moduls 1. Lösen Sie die Schrauben und entfernen Sie die Montagehalterung. Entfernen Sie die Schrauben nicht. 2. Entfernen Sie die Schrauben von der Stelle, an der das PoE-Modul montiert wird. 3. Befestigen Sie das PoE-Modul. (Die Kontrollleuchten sollten sich links unten befinden.) 4.
Seite 16
5. Verbinden Sie den GE4-Anschluss am SmartModule mit dem LAN-Anschluss am SmartLogger mithilfe des Netzwerkkabels, das im Lieferumfang des SmartModule enthalten ist. 6. Schließen Sie das vorinstallierte RS485-Kabel gemäß der Beschriftung an den COM-Anschluss des SmartModule an. 7. Schließen Sie das vorinstallierte Netzkabel gemäß der Kabelbeschriftung an den 12V 1A-Anschluss des SmartModule an.
Seite 17
4. Verbinden Sie den FE1-Anschluss am Ethernet-Switch und den WAN- Anschluss am SmartLogger mithilfe des Netzwerkkabels, das im Lieferumfang des Ethernet-Switch enthalten ist. 5. Schließen Sie das bereits angebrachte Stromkabel an den Netzanschluss des Ethernet-Switches an und beachten Sie dabei das Label. (Optional) Installieren des 24-V-Stromversorgungsmoduls 1.
Anschließen der Kabel Schließen Sie Kabel entsprechend den am Montageort des Projekts geltenden Gesetzen und Bestimmungen für Elektroinstallationen an. Auswählen der Verbindungsmethode Sie können je nach Standortanforderungen Peripheriekabel direkt oder mit einem Schutzrohr an den Smart Array Controller anschließen. • Um eine schlechten Kabelverbindung aufgrund von einer durch Bodenabsenkung verursachten Ü...
Seite 19
Rohr Durchmesser der unteren Kabeldurchführungen Mutter Rohr Anschlussstück 1. Entfernen Sie die zunächst die Verschlusskappe und den Stopfen aus dem wasserdichten Steckverbinder und dann den wasserdichten Steckverbinder selbst. 2. Befestigen Sie das Rohranschlussstück mit der Mutter, die mit dem Rohr mitgeliefert wurde. 3.
Seite 20
Crimpen eines Kabelschuhs • Achten Sie beim Abisolieren eines Kabels darauf, die Kabelader nicht zu zerkratzen. • Die nach dem Crimpen des Leiter-Crimpstreifens des Kabelschuhs gebildete Kavität muss die Litzen vollständig umgeben. Die Litzen müssen engen Kontakt zum Kabelschuh haben. •...
Seite 21
Anschließen der Kommunikationskabel für das LWL-Ringnetzwerk Halten Sie den Beutel mit dem Montagematerial zum Switching des LWL-Ringnetzwerks bereit, der die LWL-Module und die LWL-Patchkabel enthält. 1. Führen Sie die LWL-Module in den SFP1- und SFP2-Anschluss des SmartLogger ein, bis sie einrasten.
Seite 22
5. Verbinden Sie ein Ende des LWL- Patchkabels mit dem Glasfaseradapter. 6. Verlegen Sie das andere Ende des LWL-Patchkabels durch die Kabeldurchführung an der Seite der ATB und schließen Sie dann das Kabel an die ATB an. 7. Schließen Sie das periphere Glasfaserkabel an die ATB an, spleißen Sie das Glasfaserkabel und LWL-Patchkabel und wickeln Sie...
Seite 23
1. Bereiten Sie ein Kabel vor. 2. Crimpen Sie einen Kabelschuh. 3. Schließen Sie die Kabeladern L1, L2 und L3 an den dreiphasigen Eingangsschalter an. Schließen Sie das FE-Kabel an der FE-Schiene an. 4. Fixieren Sie das Kabel. • Schließen Sie die Kabeladern L1-1, L2-1 und L3-1 aus dem Schalter FU01 über einen dreiphasigen Netzschalter jeweils an die Anschlüsse A, B und C auf der Sammelschiene 1 der Trafostation an.
Seite 24
Die JX01-Anschlüsse 7, 8, 9, 10, 11 und 12 des SmartACU2000D-D-03 können an das • RS485-Kabel angeschlossen werden. Die JX01-Anschlüsse 7, 8, 9, 10, 11 und 12 am SmartACU2000D-D-01 können erst dann an das • RS485-Kabel angeschlossen werden, nachdem das SmartModule installiert wurde.
Seite 25
(Optional) Anschließen des peripheren Netzwerkkabels Schließen Sie die peripheren Netzwerkkabel an die Anschlüsse FE2 bis FE5 am Ethernet-Switch an. Alle Netzwerkkabel werden auf die gleiche Weise angeschlossen. In diesem Abschnitt wird der Anschluss von einem Netzwerkkabel beschrieben. 1. Bereiten Sie ein Netzwerkkabel vor. IS01Z00009 (1) Weiß...
6.11 Anschließen des einphasigen AC-Netzkabels 1. Bereiten Sie ein Kabel vor. 2. Schließen Sie das Kabel an den einphasigen Eingangsschalter an. Schließen Sie die Adern L und N (L) über einen Leistungsschalter (LS) an die Anschlüsse L und N (L) der Stationsservice- Stromquelle für den Trafostation an.
Seite 27
Stellen Sie sicher, dass die Netzspannung des Smart Array Controller innerhalb des Betriebsspannungsbereichs und die dreiphasige Eingangsspannung innerhalb des Betriebsspannungsbereichs des MBUS/PID-Moduls liegt. 1. Schalten Sie den einphasigen Netzschalter ein, der die Stromversorgung von der externen Trafostation zum Smart Array Controller steuert. 2.
Seite 28
• Verwenden Sie das Anfangskennwort beim ersten Einschalten und ändern Sie es sofort nach der Anmeldung. Um die Sicherheit des Kontos zu gewährleisten, ändern Sie das Kennwort regelmäßig und vergessen Sie das neue Kennwort nicht. Wenn Sie das Anfangskennwort nicht ändern, kann dies zur Offenlegung des Kennworts führen. Ein Kennwort, das über einen längeren Zeitraum nicht geändert wurde, kann gestohlen oder geknackt werden.
Parameter Funktion Wert Beschreibung Maximale Gibt die Gibt den unteren Schwellenwert des maximalen Gleichstrom- Spannungen Spannungsbereichs zwischen der DC-Seite des Erde- zwischen der 500 - 1.500 Solarwechselrichters (einschließlich Solarwechselrichter, Stehspannun PV/AC-Seite PV-Modul, Kabel, SPD und Schalter) und der Erde an. g des und der Erde (Der Standardwert ist 1.000 V.
Seite 30
11.1 Wie schalte ich das System vor der Wartung aus? Ziehen Sie isolierende Handschuhe an, bevor Sie das System ausschalten. 1. Schalten Sie den einphasigen Netzschalter aus, der die Stromversorgung von der externen Trafostation zum Smart Array Controller steuert. 2. Schalten Sie den dreiphasigen Netzschalter aus, der die Stromversorgung von der externen Trafostation zum Smart Array Controller steuert.
Seite 31
Huawei Technologies Co., Ltd. Huawei Industrial Base, Bantian, Longgang Shenzhen 518129, People's Republic of China www.huawei.com...