Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

F34: Einschnürungserkennungssensibilität Automatisch Korrigieren; Einstellbereich - Abicor Binzel iROB 501 PRO Originalbetriebsanleitung

Roboterschweißsystem mit drahtvorschubsteuerung controller kinetic
Inhaltsverzeichnis

Werbung

7 Betrieb
F33: Sperrverhältnis für die Einschnürerkennung anzeigen
Jede Verschiebung in der Einschnürerkennung führt zu vermehrter Spritzerbildung. Diese Funktion
ermöglicht es das Sperrverhältnis für die Einschnürerkennung vom Schweißstart bis zum Schweißende zu
prüfen. Wenn die interne Funktion nach dem Ende des Schweißvorgangs angewählt wird, wird das
Sperrverhältnis in der rechten Digitalanzeige angezeigt.
Die Schweißoperation kann ausgeführt werden, wenn F33 angewählt ist.
Wenn der Lichtbogen instabil wird, kann in Folge auch die Einschnürung instabil werden. Wenn dies auftritt,
die Schweißparameter prüfen. Wenn das Sperrverhältnis 70 % oder weniger beträgt, die Empfindlichkeit
über die Funktionen F36 / F37 (Spritzeranpassung) anpassen selbst wenn der Lichtbogen stabil ist.
Beim Kurzlichtbogenschweißen, bei dem sich Kurzschluss und Lichtbogen abwechseln, werden die meisten
Spritzer erzeugt wenn der Kurzschluss unmittelbar vor dem Lichtbogen auftritt. Die Zeit unmittelbar vor dem
Lichtbogen wird als Einschnürung bezeichnet und ist nachstehend dargestellt. Die Erkennung dieser
Einschnürung und die schnelle Verringerung des Schweißstroms zum richtigen Moment verhindert, das
geschmolzenes Material durch die Kraft des Lichtbogens weggeschleudert wird und minimiert auf diese
Weise die Spritzerbildung. Daher muss die Einschnürung so genau wie möglich ermittelt werden.
Abb. 38
A Lichtbogen
B Kurzschluss
C Kurzschlussstrom Anstiegsperiode 1
D
F34: Einschnürungserkennungssensibilität automatisch korrigieren
Obwohl die Einschnürungserkennungssensibilität für jedes Schweißverfahren und für jeden
Schweißdrahtdurchmesser eingestellt wird, ist sie abhängig von Faktoren wie Schweißumgebung
(Leitungslängen und Leitungsführung) Schweißposition, Parameter und Nahtform. Eine ungenaue Einstellung
führt zur Erhöhung des Spritzeraufkommens.

Einstellbereich

Defaultwert
Speichermöglichkeit
Beschreibung
DE - 68
Einschnürung
A
B
C
ON/OFF
ON
Ja
OFF: Automatische Korrektur der Einschnürungserkennungssensibilität
deaktiviert. Über die Funktionen F36/F37 kann die Einschnürerkennung
feineingestellt werden.
ON: Automatische Korrektur der Einschnürungserkennungssensibilität
aktiviert.
D Stromverlaufsform
E Kurzschlussstrom Anstiegsperiode 2
F Einschnürung
A
E
F
®
iROB
501 PRO

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis