Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Abicor Binzel iROB 501 PRO Originalbetriebsanleitung Seite 118

Roboterschweißsystem mit drahtvorschubsteuerung controller kinetic
Inhaltsverzeichnis

Werbung

13 Feldbusverbindungstool IFR-800
PROFINET-IRT
Tab. 51
Kommunikationsstandard
Bandbreite
Verbindungsstück
IP-Adresse
Anschluss
Kommunikationszyklus
Datenumfang
Hersteller-ID
Abb. 55
A Pin 1 = +TX
B Pin 2 = +RX
C Pin 3 = -TX
A
D
Modbus-TCP
Tab. 52
Kommunikationsstandard
Bandbreite
Verbindungsstück
IP-Adresse
Anschluss
Kommunikationszyklus
Zielparameter von Quelle
Quellparameter vom Ziel
Hersteller-ID
DE - 118
Grundlegende Eigenschaften PROFINET-IRT
PROFINET-IRT
10/100 MBit/s
IEC 61076-2-101, M12, 4-polig, D-codiert, Buchse
Voreinstellung: 192.168.0.2
Um die IP-Adresse zu ändern, muss ein Arbeitsplatzrechner, auf
dem eine spezielle Software installiert ist, über Ethernet mit der
Schweißstromquelle verbunden werden.
Nur E/A-Verbindung unterstützt, Betrieb als Slave
Empfohlen: 5 bis 200 ms
32 Bytes ON/OFF
Gemäß den Informationen von Anybus Communicator AB7078
hergestellt von HMS
Hersteller-ID: 005Ah
Pinbelegung PROFINET-IRT
B
C
Grundlegende Eigenschaften Modbus-TCP
Modbus-TCP
10/100 MBit/s
IEC 61076-2-101, M12, 4-polig, D-codiert, Buchse
Voreinstellung: 192.168.0.2
Die IP-Adresse kann über über einen Arbeitsplatzrechner und
eine entsprechende Software über die Ethernet-Schnittstelle
geändert werden.
Nur E/A-Verbindung unterstützt, Betrieb als Ziel
Empfohlen: 5 bis 200 ms
Instanz-ID: 150
Datenumfang: 32 Bytes
Aktiv/Leerlauf-Header: ja
Instanz-ID: 100
Datenumfang: 32 Bytes
Aktiv/Leerlauf-Header: nein
Gemäß den Informationen von Anybus Communicator AB7072
hergestellt von HMS
Hersteller-ID: 005Ah
D Pin 4 = -RX
Gehäuse = Schirm
®
iROB
501 PRO

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis