Herunterladen Diese Seite drucken

KKT KOLBE HKW10-1P3 Benutzerhandbuch Seite 29

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

2.3 Betriebsarten
Der Wechselrichter bietet mehrere Betriebsarten für
unterschiedliche Anforderungen bzw. mit unterschiedli-
chen Funktionsweisen, wie im Folgenden beschrieben.
(Einstellung des Betriebsmodus' siehe entspr. Abschnitt
unter "Bedienung und Einstellung"  /   " Benutzereinstellung")
Betriebsmodus "Eigenverbrauch"
Die erzeugte Solarenergie wird vorrangig zur Versorgung
der angeschlossenen Verbraucher genutzt.
Mit Energiezufuhr aus PV, Netz und Batterie:
• Wird mehr Solarenergie erzeugt, als zur Versorgung der
angeschlossenen Verbraucher benötigt wird, wird die
überschüssige Energie zum Laden der Batterie verwen-
det. Weitere Überschüsse werden ins Netz eingespeist.
• Reicht die Solarenergie nicht zur Stromversorgung aus,
wird die zusätzlich benötigte Energie aus der Batterie
bereitgestellt.
• Reicht auch die Energie aus Solarmodulen und Batterie
nicht zur Stromversorgung aus, wird die zusätzlich be-
nötigte Energie aus dem Netz bereitgestellt.
Mit Energiezufuhr aus PV und Netz, ohne Batterie:
• Wird mehr Solarenergie erzeugt, als zur Versorgung
aller angeschlossenen Verbraucher benötigt wird, wird
überschüssige Energie ins Netz eingespeist.
• Reicht die Solarenergie nicht zur Stromversorgung aus,
wird die zusätzlich benötigte Energie aus dem Netz
bereitgestellt.
Mit Energiezufuhr aus PV und Batterie,
bei Netzabschaltung:
• Wird mehr Solarenergie erzeugt, als zur Versorgung
aller angeschlossenen Verbraucher benötigt wird, wird
überschüssige Energie zum Laden der Batterie genutzt.
• Reicht die Solarenergie nicht zur Stromversorgung aus,
wird die zusätzlich benötigte Energie aus der Batterie
bereitgestellt.
Funktionsweise und Benutzung des Geräts
PV
Bat
PV
Bat
PV
Bat
PV
PV
PV
Bat
PV
Bat
Netz
Wechsel-
richter
EPS
Netz
Wechsel-
richter
EPS
Netz
Wechsel-
richter
EPS
Netz
Wechsel-
richter
EPS
Netz
Wechsel-
richter
EPS
Wechsel-
richter
EPS
Wechsel-
richter
EPS
29

Werbung

loading