de
6.5.18
Anschluss Wassermangelniveau
(Trockenlaufschutz) Alarm
!
Fig. 29: Symbol Anschlussübersicht
6.5.19
Anschluss ModBus RTU
Control EC/ECe-B2
Control EC/ECe-B3
Fig. 30: Jumper-Position
7
Bedienung
24
Wenn das Wassermangelniveau unterschritten wird, wird über einen separaten Ausgang eine
Störmeldung ausgegeben:
•
Kontaktart: potentialfreier Öffner
•
Kontaktbelastung:
–
Minimal: 12 V=, 10 mA
–
Maximal: 250 V~, 1 A
Bauseits verlegte Anschlusskabel durch die Kabelverschraubungen einführen und befestigen.
Adern laut Anschlussplan an der Klemmleiste anschließen. Klemmennummer der Anschluss-
übersicht im Deckel entnehmen.
Positionsnummern siehe Übersicht der Bauteile: Wilo-Control EC-Booster [" 12]
9
ModBus: RS485-Schnitstelle
10
ModBus: Jumper für Terminierung/Polarisation
J4
J2
J3
Zur Anbindung an eine Gebäudeleittechnik steht das ModBus-Protokoll zur Verfügung.
•
Bauseits verlegte Anschlusskabel durch die Kabelverschraubungen einführen und befesti-
gen.
•
Adern laut Anschlussbelegung an der Klemmleiste anschließen.
Folgende Punkte beachten:
•
Schnittstelle: RS485
•
Einstellungen Feldbusprotokoll: Menü 2.01 bis 2.05.
•
Das Schaltgerät ist werkseitig terminiert. Terminierung aufheben: Jumper „J2" entfernen.
•
Wenn der ModBus eine Polarisation benötigt, die Jumper „J3" und „J4" aufstecken.
Sehen Sie dazu auch
▶
Übersicht der Bauteile: Wilo-Control EC-Booster [} 12]
GEFAHR
Lebensgefahr durch elektrischen Strom!
Die Spannung der externen Spannungsversorgung liegt auch bei ausge-
schaltetem Hauptschalter an den Klemmen an!
• Vor sämtlichen Arbeiten die externe Spannungsversorgung abklem-
men.
• Elektrische Arbeiten durch eine Elektrofachkraft ausführen.
• Lokale Vorschriften einhalten.
VORSICHT
Sachschaden durch Fremdspannung!
Eine angelegte Fremdspannung zerstört das Bauteil.
• Keine Fremdspannung anlegen.
GEFAHR
Lebensgefahr durch elektrischen Strom!
Am offenen Schaltgerät besteht Lebensgefahr.
• Schaltgerät nur geschlossen bedienen.
• Arbeiten an inneren Bauteilen durch eine Elektrofachkraft ausführen
lassen.
Einbau- und Betriebsanleitung • Wilo-Control EC/ECe-Booster • Ed.02/2023-08