de
8.3.7
Motorstromüberwachung einstel-
len (nur Control EC-B bis 12 A)
8.3.8
Drehrichtung der angeschlossenen
Pumpen prüfen
42
Aktuellen Wert der Motorstromüberwachung anzeigen
1.
Bedienknopf 3 s drücken.
⇒
Menü 1.00 erscheint.
2.
Bedienknopf drehen, bis Menü 4.00 erscheint.
3.
Bedienknopf drücken.
⇒
Menü 4.01 erscheint.
4.
Bedienknopf drehen, bis Menü 4.25 bis 4.27 erscheint.
⇒
Menü 4.25: Zeigt den eingestellten Motorstrom für Pumpe 1.
⇒
Menü 4.26: Zeigt den eingestellten Motorstrom für Pumpe 2.
⇒
Menü 4.27: Zeigt den eingestellten Motorstrom für Pumpe 3.
▶
Aktuellen Wert der Motorstromüberwachung geprüft.
Eingestellten Wert mit der Angabe auf dem Typenschild abgleichen. Wenn der ein-
gestellte Wert von der Angabe auf dem Typenschild abweicht, Wert anpassen.
Wert für die Motorstromüberwachung anpassen
GEFAHR
Lebensgefahr durch elektrischen Strom!
Bei Arbeiten am offenen Schaltgerät besteht Lebensgefahr! Bauteile ste-
hen unter Strom!
• Arbeiten von einer Elektrofachkraft ausführen lassen.
• Kontakt mit geerdeten Metallteilen (Rohre, Rahmen etc.) vermeiden.
✓
Einstellungen der Motorstromüberwachung geprüft.
1.
Bedienknopf drehen, bis Menü 4.25 bis 4.27 erscheint.
⇒
Menü 4.25: Zeigt den eingestellten Motorstrom für Pumpe 1.
⇒
Menü 4.26: Zeigt den eingestellten Motorstrom für Pumpe 2.
⇒
Menü 4.27: Zeigt den eingestellten Motorstrom für Pumpe 3.
2.
Schaltgerät öffnen.
3.
Mit einem Schraubendreher den Motorstrom am Potentiometer (siehe "Übersicht der
Bauteile") korrigieren. Änderungen direkt am Display ablesen.
4.
Wenn alle Motorströme korrigiert sind, Schaltgerät schließen.
▶
Motorstromüberwachung eingestellt. Drehrichtungskontrolle durchführen.
HINWEIS
Drehfeld Netz- und Pumpenanschluss
Das Drehfeld vom Netzanschluss wird direkt zum Pumpenanschluss
durchgeleitet.
• Benötigtes Drehfeld der anzuschließenden Pumpen (rechts- oder
linksdrehend) prüfen.
• Betriebsanleitung der Pumpen beachten.
Drehrichtung der Pumpen durch einen Testlauf kontrollieren. VORSICHT! Sachschaden!
Testlauf unter den vorgeschriebenen Betriebsbedingungen durchführen.
✓
Schaltgerät verschlossen.
✓
Konfiguration von Menü 5 und Menü 1 abgeschlossen.
✓
Im Menü 3.02 bis 3.04 sind alle Pumpen abgeschaltet: Wert „off".
✓
Im Menü 3.01 sind die Pumpen freigegeben: Wert „on".
1.
Easy Actions-Menü starten: Bedienknopf um 180° drehen.
2.
Manuellen Betrieb der Pumpe wählen: Bedienknopf drehen, bis der Menüpunkt ange-
zeigt wird:
- Pumpe 1: P1 Hand
Einbau- und Betriebsanleitung • Wilo-Control EC/ECe-Booster • Ed.02/2023-08