Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Wilo Control EC-Booster Einbau- Und Betriebsanleitung Seite 31

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für Control EC-Booster:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Parameter (Menüpunkt)
3.11 Betriebsdrehzahl der Pumpen bei manuellem Betrieb
4.00 Informationen
4.02 Druckistwert in bar
4.12 Laufzeit Schaltgerät
4.13 Laufzeit: Pumpe 1
4.14 Laufzeit: Pumpe 2
4.15 Laufzeit: Pumpe 3
4.17 Schaltspiele Schaltgerät
4.18 Schaltspiele: Pumpe 1
4.19 Schaltspiele: Pumpe 2
4.20 Schaltspiele: Pumpe 3
4.22 Seriennummer
4.23 Schaltgerätetyp
4.24 Software-Version
4.25 Eingestellter Wert für die Motorstromüberwachung: Pumpe 1
4.26 Eingestellter Wert für die Motorstromüberwachung: Pumpe 2
4.27 Eingestellter Wert für die Motorstromüberwachung: Pumpe 3
4.29 Aktueller Iststrom in A für Pumpe 1
4.30 Aktueller Iststrom in A für Pumpe 2
4.31 Aktueller Iststrom in A für Pumpe 3
5.00 Grundeinstellungen
5.01 Regelungsart
5.02 Anzahl der angeschlossenen Pumpen
5.03 Reservepumpe
5.11 Messbereich Drucksensor
5.14 PID-Regler: Proportionalfaktor
5.15 PID-Regler: Integralfaktor
5.16 PID-Regler: Differentialfaktor
5.17 Schwellwert Überdruckerkennung
5.18 Schwellwert Unterdruckerkennung
5.40 Funktion „Pumpen-Kick" Ein/Aus
5.41 „Pumpen-Kick" bei Extern OFF erlaubt
5.42 „Pumpenkickintervall"
5.43 „Pumpenkicklaufzeit"
5.45 Verhalten bei Sensorfehler – Anzahl der einzuschaltenden Pumpen
5.46 Minimale Drehzahl der Pumpen
5.47 Maximale Drehzahl der Pumpen
5.48 Anfahrrampe Frequenzumrichter
5.49 Bremsrampe Frequenzumrichter
5.58 Funktion Sammelbetriebsmeldung (SBM)
5.59 Funktion Sammelstörmeldung (SSM)
5.60 Zyklischer Pumpentausch
5.61 Nullmengentest
Einbau- und Betriebsanleitung • Wilo-Control EC/ECe-Booster • Ed.02/2023-08
de
31

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Control ece-booster

Inhaltsverzeichnis