Herunterladen Diese Seite drucken

Siemens SINUMERIK 828D Funktionshandbuch Seite 32

Transformationen
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für SINUMERIK 828D:

Werbung

Transformationsdefinitionen mit kinematischen Ketten
4.2 Inbetriebnahme
Bedeutung
$NT_TRAFO_TYPE:
<n>:
<TrafoType>:
Beispiel
Die erste Transformation mit kinematischen Ketten beschreibt eine dynamische
Orientierungstransformation mit Orientierungsachsen:
Programmcode
N100 $NT_TRAFO_TYPE[1] = "TRAO-
RI_DYN"
4.2.4.5
$NT_T_CHAIN_FIRST_ELEM
Funktion
Die Kinematik einer Transformation wird durch maximal zwei kinematische Teilketten
beschrieben, die jeweils im Root-Element, d. h. dem ersten Element der wirksamen
kinematischen Kette, beginnen. Die eine Teilkette führt vom Root-Element
zum Werkstückbezugspunkt (siehe Maschinenkinematik definieren (Seite 20)), die andere
zum Werkzeugbezugspunkt. Falls die Teilkette nicht, wie üblich im Root-Elemen beginnt, kann
mit der Systemvariablen das erste Element der wirksamen kinematischen Teilkette jeweils für
die Werkzeug- und Werkstück-Kette festgelegt werden
32
Transformationstyp
Datentyp:
STRING
Defaultwert:
""
Wertebereich:
Wert
"TRAORI_DYN"
"TRAORI_STAT"
"TRAANG_K"
"TRANSMIT_K"
"TRACYL_K"
"TRACON_K"
"TRAINT"
Systemvariablen- bzw. Transformations-Index
Datentyp:
INT
Wertebereich:
1, 2, ... (MD18866 $MN_MM_NUM_KIN_TRAFOS)
Transformationstyp
Datentyp:
STRING
Bedeutung
Dynamische Orientierungstransforma‐
tion mit Orientierungsachsen
Statische Orientierungstransformation
ohne Orientierungsachsen
Schiefwinkeltransformation
(Die Erweiterung "_K" dient zur Unter‐
scheidung von einer konventionell de‐
finierten TRAANG-Transformation)
Stirnseitentransformation TRANSMIT
Zylindermanteltransformation TRACYL
Transformationen verketten
Drehinterpolationstransformation
TRAINT
Kommentar
; 1. Transformation,
; Transformationstyp = "TRAORI_DYN"
Funktionshandbuch, 01/2023, A5E48764313A AE
Transformationen

Werbung

loading