Herunterladen Diese Seite drucken

Siemens SINUMERIK 828D Funktionshandbuch Seite 19

Transformationen
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für SINUMERIK 828D:

Werbung

Transformationsdefinitionen mit kinematischen
Ketten
4.1
Funktionsbeschreibung
4.1.1
Merkmale
Im vorliegenden Kapitel wird beschrieben, wie Transformationen mittels einer kinematischen
Kette abgebildet und in der Steuerung über Systemvariablen parametriert werden. Die
Systemvariablen werden in der NC remanent gespeichert und können über SINUMERIK Operate
mittels Inbetriebnahmearchiv als "NC-Daten" archiviert bzw. eingelesen werden.
Transformationen über kinematische Ketten
Die für kinematische Transformationen relevante Maschinenkinematik wird durch zwei
kinematische Ketten beschrieben:
• Eine Kette zeigt vom Maschinennullpunkt (Nullpunkt des Weltkoordinatensystems) zum
Werkstückbezugspunkt (Part-Teil).
• Die andere Kette zeigt vom Maschinennullpunkt zum Werkzeugbezugspunkt (Tool-Teil).
Eine der beiden Ketten kann auch leer sein (für reine Tisch- bzw. Werkzeugkinematiken).
Bild 4-1
Transformationen
Funktionshandbuch, 01/2023, A5E48764313A AE
Definition einer Transformation über kinematische Ketten
4
19

Werbung

loading