Herunterladen Diese Seite drucken

Siemens SINUMERIK 828D Funktionshandbuch Seite 148

Transformationen
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für SINUMERIK 828D:

Werbung

Kinematische Transformationen
5.4 Drehinterpolationstransformation TRAINT (Option)
Parametrierung der Drehinterpolationstransformation TRAINT
Die Parametrierung der Drehinterpolationstransformation TRAINT erfolgt einerseits über
Systemvariablen, die für alle kinematischen Transformationen verwendet werden, und
andererseits über Systemvariablen, die nur für die Drehinterpolationstransformation TRAINT
relevant sind.
Systemvariablen, die für alle kinematischen Transformationen verwendet werden
Eine Auflistung und Beschreibung dieser Systemvariablen findet sich im Kapitel
"Transformationsdefinitionen mit kinematischen Ketten (Seite 19)".
Programmierung von CALCTRAVAR
Für TRAINT müssen Spindel und Achsen so positioniert werden, dass die Werkzeugspitze zur
Drehmitte hin orientiert ist und auf y = 0 steht. Zum Bestimmen der geeigneten Winkel und
Positionen sind komplexe Berechnungen erforderlich.
Winkel zum Ausrichten des Werkzeugs für TRAINT berechnen (CALCTRAVAR) (Seite 149)
5.4.3
Programmierung
5.4.3.1
Drehinterpolationstransformation TRAINT aktivieren / deaktivieren
Die Drehinterpolationstransformation TRAINT wird im NC-Programm über die Anweisung
TRAFOON aktiviert und über die Anweisung TRAFOOF deaktiviert.
Für die Aktivierung müssen bestimmte Voraussetzungen erfüllt sein, andernfalls wird dies
durch einen Alarm abgelehnt.
Voraussetzungen für die Aktivierung
• Die Drehmitte muss als der Nullpunkt des aktuellen Frames definiert sein (WKS-Nullpunkt).
• Die Richtung der Drehachse entspricht der z-Achse im WKS.
• Zum Einschalten der Drehinterpolationstransformation TRAINT darf sich die Maschine nicht
bewegen, d. h., es verfahren weder Achsen noch dreht die Spindel.
• Die Richtung der Werkzeugspindel ist antiparallel zur z-Richtung des WKS.
• Die Achsen sind so positioniert, dass nach TRAFOON (und nach Einberechnen der
Werkzeuglängen) der y-Wert im WKS gleich 0 ist.
• Die Spindel ist so gedreht, dass die gewünschte Lage der Werkzeugschneide zum Werkstück
hergestellt ist.
Hinweis
Da die Spindel antiparallel zur Z-Achse zeigt, muss der negative Winkel angefahren werden.
148
Funktionshandbuch, 01/2023, A5E48764313A AE
Transformationen

Werbung

loading