Die Eingriffe an den internen Bauteilen und die Repara-
turen dürfen nur vom Kundendienst unter Verwendung
der originalen Ersatzteile ausgeführt werden.
Bei Störungen am Gerät, auf keinen Fall direkt ver-
▶
suchen zu reparieren oder wiederherzustellen, son-
dern sofort den Kundendienst kontaktieren.
Das Handbuch aufbewahren
Das vorliegende "Handbuch für Installation, Gebrauch
und Wartung" muss das Gerät immer begleiten und
muss dem neuen Besitzer oder Installateur bei Verkauf
oder Eigentumsübertragung ausgehändigt werden.
Das Gerät muss an einem vor Witterungseinflüssen
geschützten Ort aufgestellt werden. Für die Positionie-
rung muss man sich auf die Schutzart beziehen, die in
Abschnitt 2 des Installationshandbuchs des System-
Controllers für K18 angegeben ist.
III�2 KONFORMITÄT
Für technische Daten und Konformität des Geräts siehe Anhang
A S. 20 und Anhang A des Installationshandbuchs des Sys-
tem-Controllers für K18.
III�3 AUSRÜSTUNG
Die Ausrüstung des Erweiterungsbausatz KECSK18 (O-DSP030)
beinhaltet:
1 Erweiterungsplatine Siemens AVS55.196
▶
1 Befestigungsplatte Siemens AVS92.280
▶
1 Flachkabel Siemens AVS82.496
▶
1 grünen Verbinder 10-polig X110 markiert
▶
Installationshandbuch – Erweiterungsbausatz
1 roten Verbinder 7-polig X150 markiert
▶
1 grauen Verbinder 10-polig X152 markiert
▶
Zudem könnte 1 nicht verwendeter, grüner Verbinder 3-polig
X10 markiert, vorhanden sein.
Die oben aufgezählten Teile könnten auch schon zusammenge-
baut oder teilweise zusammengebaut geliefert werden.
III�4 HAFTUNGSAUSSCHLÜSSE UND
GARANTIE
Für eventuelle Schäden, die durch eine fehlerhafte In-
stallation und/oder einen unsachgemäßen Gebrauch
und/oder der Nichtbeachtung der Normen und der
Angaben/Anweisungen des Herstellers und des Gerätes
entstehen, ist jede vertragliche und außervertragliche
Haftung des Herstellers ausgeschlossen.
Die Garantie kann vor allem aufgrund der folgenden Be-
dingungen verfallen:
Falsche Installation und/oder Verkabelung.
▶
Unsachgemäßer Gebrauch.
▶
Nichteinhaltung der Herstellerhinweise bezüglich
▶
Installation und Wartung.
Veränderung oder Modifikation des Produkts oder
▶
einiger seiner Teile.
Extreme Betriebsbedingungen, die außerhalb des
▶
vom Hersteller vorgesehenen Betriebsbereich liegen.
Äußere Einflüsse, die von der Anlage bzw. der Ins-
▶
tallation auf das Gerät übertragen werden (wie z.B.
Stromschläge, Übertemperaturen, elektrische Über-
spannungen, ...).
Schäden aufgrund höherer Gewalt.
▶
III Hinweise
5