2
BeMessUnG UnD ÜBeRPRÜFUnG DeR anlaGen
2�1
PlanUnGsPaRaMeteR
Die Hauptplanungsparameter sind die Heizleistung qh, die Kälteleistung qc und der
energetische Gas-Wirkungsgrad G.U.E. (Gas Utilizzation Efficiency) im Sommer-/Winter-
betrieb, die beide auf der Grundlage der Projektbedingungen bewertet werden. Unter
energetischem Gas-Wirkungsgrad G.U.E. wird das Verhältnis zwischen der abgegebenen
Wärme- oder Kälteleistung und der Ist-Wärmebelastung verstanden.
Der energetische Gas-Wirkungsgrad G.U.E. beim Heizbetrieb und die Wärmeleistung sind
direkte Funktionen der Wassertemperatur am Eingang des Kondensators T
des Rücklaufwassers von der Anlage) und der Außenlufttemperatur T
nungsparameter zusammen mit der Spreizung ΔT der Wärmeträgerflüssigkeit angenom-
men werden.
Der energetische Gas-Wirkungsgrad G.U.E. beim Kühlbetrieb und die Kälteleistung sind
direkte Funktionen der Wassertemperatur am Eingang des Verdampfers/Kondensators T
(Rücklauftemperatur von der Anlage) und der Außenlufttemperatur T
nungsparameter zusammen mit dem Wärmeunterschied ΔT der Wärmeträgerflüssigkeit
angenommen werden. Für den letzteren Wert wird gewöhnlich 10°C für Heizbetrieb und
5°C für Kühlbetrieb eingesetzt; die Mindest- und Höchstwerte betragen beim Heiz- und
Kühlbetrieb jeweils:
•
6°C (was einem maximalen Durchsatz von 5000 l/h bei Nennheizleistung
entspricht) und 22°C (was einem Mindestdurchsatz von 1400 l/h bei Nennheizlei-
stung entspricht).
•
4,5°C (was einem maximalen Durchsatz von 3200 l/h bei Nennkälteleistung
entspricht) und 10°C (was einem Mindestdurchsatz von 1500 l/h bei Nennkältelei-
stung entspricht).
Nach Festlegung des Wertes ΔT werden die Werte T
schten Vorlaufwassertemperatur der Anlage T
dieser Werte sind die Nutzwärmeleistungen aus den Tabellen im Abschnitt 2.2 TABELLE
DER PLANUNGSPARAMETER → 11 ersichtlich. Die Tabellen geben für jede Rücklauftem-
peratur zur Anlage T
ten GAHP-AR in Abhängigkeit von der Außenlufttemperatur T
Ein weiterer zu berücksichtigender nützlicher Parameter ist die maximale Rücklauftem-
peratur zum Kondensator T
2�2
taBelle DeR PlanUnGsPaRaMeteR
tabelle 2�1 – Heizleistung GAHP-AR
heIzleIstUnG GahP-aR
WasseRvORlaUFteMPeRatUR (t
30°C
teMPeRatUR
WasseRRÜCKlaUFteMPeRatUR (t
aUssenlUFt (ta)
20°C
q
[kW]
h
-20 °C
27,30
-19°C
27,54
-18°C
27,78
-17°C
28,02
-16°C
28,26
-15 °C
28,50
-14°C
28,98
-13°C
29,46
und T
den Wert der Wärme- q
hr
cr
, die auf den Wert 50°C festgelegt ist.
hr
)
hm
35°C
40°C
)
hr
25°C
30°C
q
[kW]
q
[kW]
h
h
26,50
25,70
26,75
25,95
26,99
26,21
27,24
26,46
27,49
26,71
27,73
26,97
28,15
27,33
28,57
27,69
Planungshandbuch – GAHP-AR
und T
automatisch aus der gewün-
hr
cr
und T
abgeleitet. Nach Bestimmung
hm
cm
und der Kälteleistung q
h
an.
a
45°C
50°C
35°C
40°C
q
[kW]
q
[kW]
h
h
24,90
24,90
25,16
25,08
25,42
25,26
25,68
25,44
25,94
25,62
26,20
25,80
26,50
26,04
26,80
26,28
(Temperatur
hr
, die beide als Pla-
a
cr
, die beide als Pla-
a
der Einhei-
c
55°C
60°C
45°C
50°C
q
[kW]
q
[kW]
h
h
24,60
24,30
24,77
24,46
24,94
24,62
25,11
24,78
25,28
24,94
25,45
25,10
25,70
25,36
25,95
25,62
11