Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Produktbeschreibung; Einsatz Und Anwendung; Parametrierung Über Pactware Dc Und Dtm - Pepperl+Fuchs UC L2M-Serie Handbuch

Parametrierung von ultraschallsensoren mit canopen-schnittstelle
Inhaltsverzeichnis

Werbung

UC***-L2M-Serie

Produktbeschreibung

2
Produktbeschreibung
2.1

Einsatz und Anwendung

Die Ultraschallsensoren der UC***-L2M-Serie erfassen Objekte mittels Ultraschallimpulsen.
Der Sensor emittiert Ultraschall, der vom Objekt reflektiert und vom Sensor wieder empfangen
wird. Aus der gemessenen Schalllaufzeit wird die Entfernung zum Objekt bestimmt (Puls-
Echo-Prinzip). Es können Objekte erkannt werden, die fest, körnig, pulverförmig oder flüssig
sind. Die Farbe oder die Oberflächenstruktur der Objekte spielt dabei keine Rolle. Gase kön-
nen nicht erkannt werden. Das Gerät besitzt eine standardisierte CANopen-Schnittstelle
gemäß CiA 301 Spezifikation.
Sie können den Ultraschallsensor über 2 Arten parametrieren. Entweder über ein CANopen
Engineering Tool oder mittels DTM und einem FTD-Rahmenprogramm.
Typischerweise werden Ultraschallsensoren in einer Vielzahl von Anwendungen eingesetzt wie
unter anderem:
Durchhangkontrolle an Verpackungs- und Metallverarbeitungsmaschinen
Erfassung des Durchmessers von Rollenmaterialien (z. B. Folien, Papier, Blechen)
Erfassung von Füllständen in Tanks und Silos
Vermeidung von Kollisionen an selbstfahrenden oder auch gesteuerten Maschinen
Höhenkontrolle von Auslegern an Feldspritzen
Behältererkennung an Müllfahrzeugen
Objektdetektion oder Füllhöhenmessung auf Förderbändern
Palettendetektion an Gabelstaplern
Bereichsüberwachung an Schrankenanlagen
Detektion von Leiterplatten bei deren Zuführung zum SMD-Bestückungsautomaten
Die kubische Gehäusebauform L2M ist über CAN programmierbar und somit vielfältig an Appli-
kationen anpassbar. Sie können die Programmierung der Grenzen, der Ausgangsmodi, des
Ausgangstyps sowie der Schallkeulenbreite über die CAN-Schnittstelle durchführen. Darüber
hinaus besteht die Einstellmöglichkeit vieler weiterer Parameter wie z. B. Filtermöglichkeiten,
Störzielausblendung, Synchronisationseinstellungen, etc. Somit stehen Ihnen verschiedene
Einstellmöglichkeiten für die Programmierung zur Verfügung, die Sie individuell abhängig von
ihrer Applikation nutzen können.
Die Vorteile der Ultraschallsensoren der UC***-L2M-Serie sind:
Bewährte kubische Varikont-Gehäusebauform
CANopen-Schnittstelle für Service- und Prozessdaten sowie zur Parametrierung
E1-Zulassung
Erhöhte EMV-Festigkeit
Exzellente Immunität gegen Störgeräusche wie z. B. Pressluft
Synchronisierbar, zwecks Vermeidung gegenseitiger Beeinflussung mehrerer benachbart
montierter Ultraschallsensoren
Programmierbare Störzielausblendung
Parametrierung über PACTware DC und DTM
Eine Parametrierung über PACTware DC und DTM ermöglicht dank der grafischen Oberfläche
der DTM ein komfortables und umfängliches Parametrieren des Sensors. Der DTM (Device
Type Manager, eine Art "Gerätetreiber") stellt die Parameter übersichtlich und themenbezogen
grafisch in Menüpunkten dar. Des Weiteren werden die gemessenen Abstände, Zustandsän-
derungen sowie einzelne Echos visualisiert. Analyse- und Beobachtungsfunktionen ermögli-
chen Ihnen Situationen aufzuzeichnen und zu bewerten.
Als FTD-Rahmenprogramm empfehlen wir die Software "PACTware 5.0" oder höher als Benut-
zeroberfläche. Für einen schnellen und einfachen Verbindungsaufbau zwischen PACTware
und Sensor beinhaltet das PACTware-Softwarepaket die Ausführung PACTware DC (DC Direct
Connect).
9

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis