Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Pepperl+Fuchs UC L2M-Serie Handbuch Seite 34

Parametrierung von ultraschallsensoren mit canopen-schnittstelle
Inhaltsverzeichnis

Werbung

UC***-L2M-Serie
Parametrierung und Analyse mit PACTware und DTM über CANopen
Damit sieht die Grafik mit gesetztem Ausblendbereich für eine Innenraumanwendung dann wie
nachfolgend aus:
Abbildung 6.11
Hinweis!
Die Grenzen der Ausblendbereiche können auch direkt in der Grafik durch einfaches Ziehen
mit gedrückter linker Maustaste angepasst werden.
Hinweis!
Ob die Echoausblendung tatsächlich nur die Störziele unterdrückt und das auszuwertende
Echo noch erkannt wird, hängt entscheidend von den Amplitudenunterschieden ab.
Störziele in den Randbereichen können bei gut reflektierendem Nutztarget sehr gut unterdrückt
werden, ohne dass es zu funktionaler Beeinträchtigung kommt, da die Echoamplituden der
Störziele in diesem Fall nicht allzu hoch sind.
Störziele im Zentrum der Schallkeule erzeugen hingegen üblicherweise ein Echo, das etwa im
gleichen Amplitudenbereich liegt wie das Echo des zu erkennenden Objekts. Aus diesem
Grund ist die Ausblendung eines Störziels mit normalen Reflexionseigenschaften in
Zentrumsnähe der Schallkeule meist nicht ohne weiteres möglich.
34

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis