Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Menübeschreibung; Benennung; Erläuterung - Pepperl+Fuchs UC L2M-Serie Handbuch

Parametrierung von ultraschallsensoren mit canopen-schnittstelle
Inhaltsverzeichnis

Werbung

UC***-L2M-Serie
Parametrierung und Analyse mit PACTware und DTM über CANopen
Menübeschreibung
Abbildung 6.8
Nr.

Benennung

1
Echoaufnahme
2
Anzeige in Grafik
3
Start
4
Anzeigebereich
28
1
13
12
11
10
9
Erläuterung
Im Bereich "Echoaufnahme" können Sie einstellen, ob ein einzel-
ner Wert, 50 Werte oder kontinuierlich Messwerte aufgenommen
werden sollen.
Über die kontinuierliche Anzeige können Sie auch eine Ausricht-
hilfe realisieren. Anhand der angezeigten Amplitude des ausge-
werteten Echos können Sie prüfen, ob der Sensor zum Objekt
optimal ausgerichtet ist. Dies ist der Fall, wenn durch leichte
Variation der Ausrichtung keine Erhöhung der angezeigten
Echoamplitude mehr erfolgt.
Im Bereich "Anzeige in Grafik" können Sie einstellen, ob alle auf-
genommenen Echos gesammelt dargestellt werden oder immer
nur das jeweils zuletzt aufgenommene Echobild. Ersteres emp-
fiehlt sich um in einer Anwendung Ausblendbereiche setzen zu
können, letzteres um gefundene Ausblendbereiche zu verifizie-
ren.
Die Taste "Start" dient zum Starten und Stoppen der Echoaufnah-
men. Die Taste ändert nach Start der Echoaufnahme die Benen-
nung in "Stop".
Bei Echoaufnahme "einzeln" stoppt die Echoaufnahme nach einer
Messung.
Bei Echoaufnahme "50 Werte" stoppt die Echoaufnahme automa-
tisch nach 50 Messungen. Sie können sie jederzeit durch erneutes
Drücken der Taste stoppen.
Bei Echoaufnahme "kontinuierlich" werden solange Echoaufnahmen
durchgeführt, bis Sie die Taste erneut drücken.
Die aufgenommenen Echos werden während und nach
Abschluss der Aufnahmen in Form von dünnen Säulen angezeigt.
Der Zähler in der oberen linken Ecke zeigt an, wie viele Echoauf-
nahmen die aktuelle Darstellung enthält.
2
3
4
7
5
6
8

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis