Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Prozessdatenobjekte (Pdos); Servicedatenobjekte (Sdos); Weitere Informationen - Pepperl+Fuchs UC L2M-Serie Handbuch

Parametrierung von ultraschallsensoren mit canopen-schnittstelle
Inhaltsverzeichnis

Werbung

UC***-L2M-Serie
Parametrierung über CANopen Engineering Tool mit CANopen-Objekten
Die wichtigsten Eigenschaften der Prozessdatenobjekte (PDOs) und Servicedatenobjekte
(SDOs) zeigt die folgende Tabelle:

Prozessdatenobjekte (PDOs)

werden für Echtzeitdatenaustausch benutzt
typisch Nachrichten mit hoher Priorität
synchrone und asynchrone Datenübertragung typisch asynchrone Datenübertragung
zyklische und azyklische Übertragung
Daten der PDOs über SDOs konfigurierbar
vorformatiertes Datenfeld
Tabelle 7.1

Weitere Informationen

CAN in Automation (CiA)
International Users and Manufacturers Group e.V.
Kontumazgarten 3
90429 Nürnberg
http://www.can-cia.org/
Referenz: CAN Application Layer für industrielle Anwendungen CAL-basiertes Kommunikati-
onsprofil für industrielle Systeme
CiA Draft Standard 301
CiA CiA Draft Standard 305 Layer Setting Services
42

Servicedatenobjekte (SDOs)

ermöglichen den Zugriff zum Objektverzeich-
nis; jedes SDO baut einen Punkt-zu-Punkt-
Service-Kommunikationskanal auf.
Nachrichten mit niedriger Priorität
typisch azyklische Übertragung
Gebrauch des Datenfelds wird bestimmt durch
das CMS (CAN Message Specification) Mul-
tiplexed Domain Protokoll.
Zugriff auf einen Eintrag im Geräteobjektver-
zeichnis über Index und Subindex.

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis